Beurkundungen

Beurkundungen beim Jugendamt sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Beim Jugendamt können folgende Urkunden kostenlos in unterhaltsrechtlichen und familienrechtlichen Angelegenheiten aufgenommen werden:
- Anerkennung der Vaterschaft
- Sorgerechtserklärung
- Unterhaltsverpflichtung
In jedem Fall ist ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) für die Beurkundung vorzulegen. Weitere notwendige Unterlagen werden Ihnen bei Terminvereinbarung genannt, da diese sich je nach Art der Urkunde unterscheiden. Die Beurkundung kann auch schon vor Geburt des Kindes vorgenommen werden.
Auskunft über das Sorgerecht (Negativauskunft)
Sofern keine Sorgerechtserklärung abgegeben worden ist, steht das Sorgerecht nach gültigem Recht der Mutter allein zu. Sollte eine Auskunft über das Vorliegen des alleinigen Sorgerechts (sogenannte Negativauskunft) benötigt werden, können sie diesen beim Jugendamt beantragen.
Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Nachnamen des Kindes. Ihre Ansprechpersonen sind:
Ansprechperson |
Buchstaben |
Frau Alberding |
B, E, H |
Frau Kuhlmann |
L, M, W |
Frau Scholz |
A, C, D, F, I, N, Q, R, T, U |
Frau Thöle |
J, K, O, X, Y, Z |
Herr Weyland |
G, P, S, V |