Überprüfung von Tierhaltungen
Wenn Sie den begründeten Eindruck haben, eine bestimmte Tierhaltung sei nicht in Ordnung, so sollten Sie dies dem Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Landkreises Cloppenburg unter der Tel. 04471/15 226 oder schriftlich mitteilen. Beachten sie bitte, dass möglichst vollständige Angaben der Tierhalteranschrift bzw. zur Örtlichkeit der Tierhaltung eine zügige Bearbeitung ermöglichen. Zu einer Anzeige gehören für evtl. Rückfragen auch Name und Tel.-Nr. des Anzeigenden.
Die Tierärzte überprüfen die Tierhaltung und ergreifen bei Feststellung von Verstößen die notwendige Maßnahmen zur Beseitigung tierschutzwidriger Zustände. Solche Maßnahmen können von einer konkreten Anordnung an den Tierhalter zur Abstellung der Mängel bis hin zur Fortnahme von Einzeltieren oder ganzer Tierbestände mit einer Untersagung der Tierhaltung reichen.
Hinweis:
Partner des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung in Sachen Tierschutz ist der Tierschutzverein Friesoythe und Umgebung e.V., Sedelsberg, Friesoyther Straße 19, 26683 Saterland. Dieser besichtigt z.T. Tierhaltungen im Vorfeld amtlicher Überprüfungen und leistet dem Veterinäramt bei der Durchführung tierschutzrechtlicher Maßnahmen aktive Hilfe, z.B. beim Transport und der Unterbringung von Tieren. Der Tierschutzverein betreibt in Sedelsberg ein Tierheim, in welchem Fundhunde und -katzen bis zur Abholung bzw. Weitervermittlung Aufnahme finden (siehe Linkliste am Ende der Seite).
Wenn Ihnen Ihr Hund oder Ihre Katze verloren gegangen ist, so wenden Sie sich zunächst an Ihre zuständige Gemeinde oder an das Tierheim Sedelsberg (Te. 04492 / 443). Hier können Sie auch anrufen, wenn Sie einen Vierbeiner aufnehmen wollen.
Links (extern)
Tierschutzverein Friesoythe und Umgebung e. V.
Partner des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung in Sachen Tierschutz ist der Tierschutzverein Friesoythe und Umgebung e.V., Sedelsberg.Seite aufrufen
Downloads
Antrag auf eine Erlaubnis für die gewerbsmäßige Zucht/Haltung und den Handel mit Tieren nach § 11 des TierSchG.
Vordruck zur Dokumentation von durchgeführten Maßnahmen zur Vermeidung des Schwanzbeißens
Vordruck für eine Tierärztliche Bescheinigung zur Ausnahme vom Amputationsverbot der Schwänze bei Ferkeln
Architektenbrief zu den Anforderungen an die Sauenhaltung ab 01.01.2013
Info-Flyer zur Verordnung über die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen
Info-Flyer zur Verordnung über die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen in russischer Sprache
Eckdaten zur Haltung von Sauen
Merkblatt über die Anforderungen an die Zwingerhaltung von Hunden nach der Tierschutz-Hundeverordnung mit Empfehlungen für die Umsetzung
Mindestanforderungen beim Schwänzekupieren von Ferkeln
Information zur Anzeige von Verstößen gegen das Tierschutzgesetz
Merkblatt zur Vermeidung von Hitzestress bei Masthühnern (Broilern)
Merkblatt zur Vermeidung von Hitzestress bei Lege- und Junghennen
Merkblatt zur Vermeidung von Hitzestress bei Pekingenten
Merkblatt zur Vermeidung von Hitzestress bei Puten
Verordnung über die Kastrations- und Kennzeichnungspflicht von Katzen im Gebiet des Landkreises Cloppenburg, die sich außerhalb der Wohnungen ihrer Halter frei bewegen