Downloadangebote
Schnellzugriffe
Antragsformulare
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Registrierung eines Lebensmittelunternehmens
Meldung nach Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene |
41 KB | Download |
Cross Compliance
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Cross Compliance – Infobroschüre 2019
Informationsbroschüre über die einzuhaltenden Verpflichtungen bei Cross Compliance 2019 |
953 KB | Download |
Merkblätter Lebensmittelüberwachung
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Merkblatt Allergenkennzeichnung | 43 KB | Download | |
Merkblatt Eigenkontrollen | 54 KB | Download | |
Merkblatt Großküchenhygiene | 40 KB | Download | |
Merkblatt für die Kennzeichnung von Eiern | 75 KB | Download | |
Merkblatt für die Vermarktung von frischem Obst und Gemüse | 66 KB | Download | |
Merkblatt für Hersteller und Importeure von kosmetischen Mitteln | 49 KB | Download | |
Merkblatt Hygiene bei Sahneaufschlagmaschinen | 44 KB | Download | |
Merkblatt Kenntlichmachung von Zusatzstoffen | 43 KB | Download | |
Merkblatt Kenntlichmachungspflicht Speisekarten | 50 KB | Download | |
Merkblatt Personalschulung in Lebensmittelbetrieben | 67 KB | Download | |
Merkblatt Temperaturen | 40 KB | Download | |
Merkblatt Tipps für Haushalt und Küche für den richtigen Umgang mit Lebensmitteln (Lebensmittelhygiene) | 40 KB | Download | |
Merkblatt Verkaufsstände auf Volksfesten | 52 KB | Download |
Wirksamkeitsanalyse
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Wirksamkeitsanalyse 2021
Wirksamkeitsanalyse der Kontrolltätigkeiten und -regelungen im Landkreis Cloppenburg im Jahr 2021 in den Bereichen Lebensmittel, Tiergesundheit und Tierschutz |
4348 KB | Download | |
Wirksamkeitsanalyse 2020
Wirksamkeitsanalyse der Kontrolltätigkeiten und -regelungen im Landkreis Cloppenburg im Jahr 2020 in den Bereichen Lebensmittel, Tiergesundheit und Tierschutz |
4850 KB | Download | |
Wirksamkeitsanalyse 2019
Wirksamkeitsanalyse der Kontrolltätigkeiten und -regelungen im Landkreis Cloppenburg im Jahr 2019 in den Bereichen Lebensmittel, Tiergesundheit und Tierschutz |
4789 KB | Download | |
Wirksamkeitsanalyse 2018
Wirksamkeitsanalyse der Kontrolltätigkeiten und -regelungen im Landkreis Cloppenburg im Jahr 2018 in den Bereichen Lebensmittel, Tiergesundheit und Tierschutz |
3087 KB | Download | |
Wirksamkeitsanalyse 2017
Wirksamkeitsanalyse der Kontrolltätigkeiten und -regelungen im Landkreis Cloppenburg im Jahr 2017 in den Bereichen Lebensmittel, Tiergesundheit und Tierschutz |
2760 KB | Download |
Antibiotika-Minimierung
Anleitung zur Änderung der „Eingabe der Nutzungsart“ von „mitteilungspflichtig“ in „nicht mitteilungspflichtig“ bei einem Tierbestand unter den Bestandsuntergrenzen
Hintergrund: Mitteilungspflichtigen Betrieben, die in einem Erfassungshalbjahr keinen
Antibiotikaeinsatz hatten, sind ab 2021 - 2 verpflichtet, die „Nullmeldung“ abzugeben.
Anleitung zur Eingabe der Tierbestands/Bestandsveränderungen speziell für Rinderhalter
Benennung eines Dritten für Mitteilungen nach §§ 58a, 58b Arzneimittelgesetz
Fragen und Antworten zur Antibiotikaminimierung
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Antibiotika-Minimierungskonzept
Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für die Tierart Huhn
Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für die Tierart Pute
Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für die Tierart Rind
Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für die Tierart Schwein
Mitteilung(en) über Arzneimittelverwendung nach § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Tierarzneimittelgesetz
Mitteilung der Nutzungsart (nach § 54 Tierarzneimittelgesetz)
Mitteilung(en) über den Rinderbestand bzw. Rinderbestandsveränderungen nach § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Tierarzneimittelgesetz
Mitteilung(en) über den Tierbestand bzw. Tierbestandsveränderungen nach § 55 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Tierarzneimittelgesetz
Maßnahmenplan nach § 57 TAMG für Einzeltierbehandlungen bei der Tierart Rind über 8 Monate
Mitteilung nach § 55 Abs. 2 Tierarzneimittelgesetz (TAMG) - Schriftliche Versicherung nach § 55 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2