Linkliste
Ems Dollart Region (EDR)
Die Ems Dollart Region (EDR) ist ein grenzübergreifender Zweckverband in der nördlichsten deutsch-niederländischen Grenzregion. Die EDR verfolgt das Ziel, Kontakte innerhalb der Grenzregion zwischen den Menschen, Unternehmen und Organisationen zu knüpfen und zu vertiefen. Auf diesen Seiten geben wir Ihnen einen Überblick über die EDR, ihre Mitglieder und ihre vielfältigen Aktivitäten.Seite aufrufen
Energienetzwerk Nordwest (ENNW)
In regelmäßigen Treffen findet ein Informations- und Erfahrungsaustausch zu kommunalen Energiethemen statt. Ziel ist die Einsparung und die energieeffizientere Nutzung von Energie durch ein effektives Energiemanagement.Seite aufrufen
Gemeinschaft Das Oldenburger Land (DOL)
Teilräumliche auf das ehemalige Land Oldenburg bezogene Zusammenarbeit in allen kommunalen Feldern und mit anderen Kooperationen zur vielseitigen Förderung und Weiterentwicklung der Region.Seite aufrufen
ILEK Soesteniederung
Zusammenschluss von Kommunen entlang der Soeste im Landkreis Cloppenburg, um die Region nach einem integrierten Entwicklungskonzept mit Projekten zu fördern.Seite aufrufen
Innovationsnetzwerk Niedersachsen
Zusammenschluss der niedersächsischen Technologiemittlungs- und Innovationsförderungsstellen mit dem Ziel einer verstärkten Zusammenarbeit und einer Verknüpfung der Informationsquellen und Kommunikationssysteme. Die Mitglieder sind Ansprechpartner bei Fragen der Innovations- und Wirtschaftsförderung.Seite aufrufen
LEADER-Region Fehngebiet
Hier finden Sie Informationen zur LEADER-Region Fehngebiet.Seite aufrufen
LEADER-Region Hasetal
Hier finden Sie Informationen zur LEADER-Region Hasetal.Seite aufrufen
Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten e.V.
In der Metropolregion im Nordwesten arbeiten die Landkreise, kreisfreien Städte und Stadtgemeinden im Kooperationsraum sowie die Bundesländer Bremen und Niedersachsen zusammen, um die Gemeinsamkeiten in der Region zu fördern und die Vielfalt der Region zu nutzen.Seite aufrufen
Regionale Innovationsstrategie (RIS Weser-Ems)
Ideen und Engagement der Menschen sind gefordert, wenn Lösungen für die gravierenden wirtschaftlichen und sozialen Probleme unserer Zeit gefunden werden sollen. Wir in Weser-Ems wollen dazu mit der Regionalen Innovationsstrategie - RIS beitragen, die wir als eine europäische Modellregion in partnerschaftlicher Zusammenarbeit der regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung und mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen gemeinsam erarbeitet haben.Seite aufrufen
Städtering Zwolle-Emsland
Der Städtering Zwolle - Emsland ist ein Kooperationsverband von deutschen Kommunen aus den Landkreisen Emsland und Cloppenburg und niederländischen Kommunen aus den Provinzen Drenthe und Overijssel. Alle Kommunen liegen "wie Perlen an einer Kette" in unmittelbarer Nachbarschaft entlang der Europastraße E 233.Seite aufrufen
Verbund Oldenburger Münsterland e.V.
Tatkräftiger Unternehmergeist und günstiges Investitionsklima, soziale Verantwortung und hoher Einsatz für die Unternehmen sind in unser Region eine erfolgreiche Einheit. Gemeinsam haben wir Rahmenbedingungen für Sie geschaffen, die Ihnen wirtschaftlichen Erfolg und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine hohe Wohn- und Lebensqualität eröffnen. Dies werden Ihnen die regionalen Unternehmer gerne bestätigen.
Gemeinsame Interessen gemeinsam vertreten, mit diesem Ziel wurde der Verbund Oldenburger Münsterland 1995 von den Landkreisen Cloppenburg und Vechta gegründet, um im Wettbewerb der Wirtschaftsstandorte und Reiseregionen gemeinsame Stärken zu nutzen. Dabei kann die Region auf ein ausgeprägtes Regionalbewusstsein setzen, das in einer 600jährige gemeinsamen Geschichte gewachsen ist. Der Verbund hat die Aufgabe, die Vorzüge des Wirtschafts-, Erholungs- und Lebensraumes zu vermitteln und regionale Initiativen der Bevölkerung, Vereine und Unternehmen des Oldenburger Münsterlandes zu unterstützen.Seite aufrufen
Wachstumsregion Hansalinie e.V.
In der Wachstumsregion Hansalinie arbeiten fünf Landkreise entlang der BAB 1 zusammen, um gemeinsam die wirtschaftliche Entwicklung der Schwerpunktbranchen in der Region zu fördern und der Region ein wirtschaftliches Profil zu geben.Seite aufrufen
Wissensvernetzung in Weser-Ems 2020
Mit dem gemeinsamen Projekt „Wissensvernetzung in Weser-Ems 2020“ wurde unter Federführung der Arbeitsgemeinschaft der Landkreise und kreisfreien Städte in Weser-Ems eine regionale Strategie entwickelt, um gemeinsam erfolgreich in die Zukunft zu gehen. Über diese Plattform soll für Unternehmen und Wissenschaft die Möglichkeit geschaffen werden, sich stärker miteinander zu vernetzen und die jeweils richtigen Ansprechpartner leicht zu finden.Seite aufrufen