Integrationskonzept 2020
Die Integration und Migration von zugewanderten Menschen in unsere Gesellschaft ist ein zentrales Thema von Bund, Ländern und Kommunen.
Integration in Deutschland vollzieht sich vor dem Hintergrund, dass etwa 20 Prozent der Gesamtbevölkerung eine Migrationsgeschichte aufweist.
Die öffentlichen Debatten über Migration und Integration, die im Besonderen in den letzten Jahren verstärkt stattgefunden haben, verkennen häufig, dass sowohl Migration als auch Integration jahrhundertealte Phänomene sind, die sich in jeder Gesellschaft zeigen.
Integration von zugewanderten Menschen kann sehr unterschiedlich erfolgen und hängt nicht zuletzt von den politischen, sozioökonomischen, kulturellen und religiösen Voraussetzungen der Zugewanderten und der Aufnahmegesellschaft ab. Integration bedeutet nicht, dass sich Zugewanderte assimilieren müssen und ihre kulturelle Herkunft und Identität, die sich z.B. durch Sprache, Religion oder Traditionen ausdrückt, aufgeben müssen. Ein gelungener Integrationsprozess besteht aus Annäherung, gegenseitiger Auseinandersetzung, Kommunikation, dem Austausch über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und der Übernahme gemeinschaftlicher Aufgaben und gesellschaftlicher Verantwortung auf beiden Seiten.
Integration hat in den Landkreisen Niedersachsens an strategischer Bedeutung gewonnen. Faktoren wie die demografische Entwicklung, der Strukturwandel der Gesellschaft und die verstärkte Zuwanderung von Geflüchteten und Arbeitsmigranten*innen in den Landkreis Cloppenburg fordern eine nachhaltige Integrationspolitik ein.
Für den ländlichen Raum des Landkreises Cloppenburg hat die Integrationsentwicklung der letzten 10 Jahre dazu geführt, dass Zuwanderung und Integration auf Kreisebene gesteuert und in den Städten und Gemeinden vor Ort umgesetzt werden. Vor Ort sind die Gegebenheiten und Notwendigkeiten für eine gelingende Integration gut bekannt. Zugewanderte können somit besser am alltäglichen Leben ihrer Gemeinde oder Stadt teilhaben. Dieses Konstrukt erfordert eine sehr gute Zusammenarbeit und Abstimmung sowohl aller beteiligten Akteure innerhalb der Kommunalverwaltung als auch mit Partnern freier Träger, Vereinen, Migrantenorganisationen, Ehrenamtlichen, etc.
Downloads
Integrationskonzept für den Landkreis Cloppenburg 2020