Ausbildungsberufe
Wir bieten Ausbildungs- und duale Studienplätze der Fachrichtung Allgemeine Dienste in folgenden Laufbahngruppen an:
- Verwaltungswirt/in (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt)
Mit dem Realschulabschluss oder einem als gleichwertig anerkannten Bildungsstand starten Sie mit einer zweijährigen Ausbildung als Kreissekretär-Anwärter/in in Ihr Berufsleben.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Kreis & Politik - Karriere & Ausbildung - Verwaltungswirt/in sowie im Infoflyer "Ausbildungsbroschüre Landkreis Cloppenburg" (siehe Downloads am Ende dieser Seite) unter Verwaltungswirt/in
- Bachelor of Arts (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt)
Das Abitur oder die Fachhochschulreife eröffnet Ihnen die Möglichkeit als Kreisinspektor-Anwärter/in ein dreijähriges Studium zum Bachelor of Arts (BA) zu absolvieren, das Ihnen neben einer fundierten theoretischen auch eine gründliche praktische Ausbildung bietet.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Kreis & Politik - Karriere & Ausbildung - Dualstudium "Bachelor of Art" sowie im Infoflyer "Ausbildungsbroschüre Landkreis Cloppenburg" (siehe Downloads am Ende dieser Seite) unter Bachelor of Art
Die Ausbildung oder das Studium werden im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet, sodass Sie bereits ab dem ersten Tag eine Vergütung erhalten und damit finanziell auf eigenen Beinen stehen können.
Darüber hinaus bieten wir Stipendien für folgende Studiengänge an:
- Öffentliche Verwaltung (B.A.) an der Hochschule Osnabrück
- Verwaltungsinformatik (B. Sc.) an der Hochschule Hannover
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten
Kreis & Politik – Karriere & Ausbildung –
Stipendium für das Studium „Öffentliche Verwaltung (B.A.)“ an der Hochschule Osnabrück
und
Die Ausschreibung der Ausbildungsplätze, die zum 1. August des Folgejahres besetzt werden, finden Sie ab August des Vorjahres auf unserer Internetseite und nach den Sommerferien in der örtlichen Presse.
Links (extern)
Studiengang Öffentliche Verwaltung (B.A.) Bachelor of Arts an der Hochschule Osnabrück
Der Bachelorstudiengang Öffentliche Verwaltung setzt sich aus den vier Schwerpunkten der Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen. Ab dem vierten Semester können sich die Studierenden in betriebswirtschaftlichen, rechtswissenschaftlichen und internationalen Vertiefungen spezialisieren.
Studiengang Verwaltungsinformatik (VIF) an der Hochschule Hannover
Vollzeitstudiengang, Stipendium des Landes Niedersachsen möglich
Niedersächsisches Studieninstitut
Wir vermitteln den Nachwuchskräften der Verwaltungen praxisorientiert die wissenschaftlich-theoretischen Grundlagen für ihre berufliche Tätigkeit und nehmen die vorgeschriebenen Prüfungen ab.
NLWKN - Zuständige Stelle für umwelttechnische Berufe
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz - Zuständige Stelle für umwelttechnische Berufe
Downloadangebote
Erfahrungsbericht über das Auswahlverfahren beim Landkreis Cloppenburg
Eine starke Region braucht kluge Köpfe! Ausbildung und duales Studium beim Landkreis Cloppenburg.