Kreisjugendpflege
Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“

Bereits seit 2 Jahren hat die Corona-Pandemie uns mal mehr - mal weniger im Griff. Kinder, Jugendliche und ihren Familien wurde in dieser Zeit viel abverlangt. Der Alltag musste schnell an die verschiedensten Vorgaben des Landes angepasst werden. Betreuungszeiten fielen weg, Homeoffice/ Homeschooling stand auf einmal auf dem Plan. Urlaubszeiten konnten nicht wie gewohnt genommen werden.
Eine Zeit mit vielen Einschränkungen und Entbehrungen auf vielen Ebenen liegt (hoffentlich) hinter uns.
Aber nicht nur das schulische Leben stand auf einmal auf dem Kopf. Auch das soziale Leben kam auf einmal zum Erliegen. Kinder und Jugendliche konnten sich nicht mehr mit Freunden verabreden. Das Vereinsleben war eingefroren. Nichts lief mehr!
Deshalb möchte das Land Niedersachsen durch das Aktionsprogramm "Startklar in die Zukunft“ denjenigen etwas zurück geben, die es am härtesten in der Corona-Zeit getroffen hat, nämlich den Kindern und Jugendlichen. Sie haben nicht nur in den verschiedensten Bereichen ihres Lebens Einschränkungen und Verzicht erfahren, sondern gezeigt, was für ein verantwortungsbewusster und solidarischer Teil der Gesellschaft sie sind.
Daher sind nun durch das Aktionsprogramm Angebote geschaffen worden, die schnell bei Kindern, Jugendlichen und Familien ankommen sollen.
Gefördert werden folgende Bereiche:
- Schaffung von Jugendplätzen
- Kinder- und Jugendfest in Kommunen
- Sprach-Camps
- Schwimmkurse
- Spaß im Wasser (Wassergewöhnung)
- Sport- und Bewegungscamps
- Kunst, Kultur & Kreativität
- Digitalisierung Kinder und Jugendarbeit
- Innovations-Wettbewerb
- Unterstützung des Ehrenamts
- Internationale Jugendarbeit
- Unterstützung von Familien
Weitere Informationen zu den Förderrichtlinien erhalten Sie hier:
Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“
Mit dem Aktionsprogramm „Startklar in die Zukunft“ werden Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung der Auswirkungen der Corona-Pandemie unterstützt. Es können mit den Sondermitteln beispielsweise Ferienfreizeiten und Kinder- und Jugendfeste gefördert, Jugendplätze aufgewertet und aufgebaut sowie die Digitalisierung in der Kinder- und Jugendarbeit gestärkt werden.Seite aufrufen