Downloadangebote
Allgemeiner Sozialdienst
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Ablauf einer Kindeswohlgefährdungsabklärung für Berufsgeheimnisträger nach § 4 KKG (Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz)
Handlungsschritte bei der Wahrnehmung gewichtiger Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung durch Berufsgeheimnisträger(Ärzte, Sozialarbeiter, Psychologen, Ärzte etc.) |
134 KB | Download | |
Ablauf der Kindeswohlgefährdungsabklärung nach § 8a SGB VIII
Handlungsschritte bei der Wahrnehmung gewichtiger Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung durch freie Träger der Jugendhilfe |
49 KB | Download | |
Flyer Sozialpädagogische Familienhilfe
SPFH kommt zu Ihnen und arbeitet intensiv an den Problemen direkt in der Familie gemeinsam mit Ihnen. Sozialpädagogische Familienhilfe erfordert Ihre Mitarbeit und ist Hilfe zur Selbsthilfe. Sie soll die Familie stärken neue Wege miteinander zu finden und Probleme unter Anleitung selbst in den Griff zu bekommen. |
1462 KB | Download | |
Frühe Hilfen - Fachberatung im Kinderschutz
Infoflyer des Landkreises Cloppenburg zur Fachberatung im Kinderschutz |
1988 KB | Download | |
Frühe Hilfen - Netzwerk Frühe Hilfen im Landkreis Cloppenburg
Infoflyer des Landkreises Cloppenburg zum Netzwerk Frühe Hilfen |
1759 KB | Download | |
Infoblatt fuer abgebende Eltern (Erziehungsstelle und Wohngruppe)
Wenn Ihr Kind in eine Erziehungsstelle bzw. eine Wohngruppe kommt: Informationen für Eltern,über die Leitlinien der Hilfeplanung, die Einrichtungsauswahl,die Aufnahme und die Zusammenarbeit mit der Einrichtung und dem Jugendamt |
44 KB | Download | |
Infobroschüre: Was leistet das Jugendamt?
Übersicht über alle Arbeitsbereiche des Jugendamtes mit Ansprechpartnern |
3822 KB | Download | |
Infobroschüre: Was leistet das Jugendamt? (leichte Sprache)
Übersicht über alle Arbeitsbereiche des Jugendamtes in leichter Sprache |
1036 KB | Download | |
Infobroschüre: Was leistet das Jugendamt? (arabisch)
Übersicht über alle Arbeitsbereiche des Jugendamtes in arabischer Sprache |
1800 KB | Download | |
Infobroschüre: Was leistet das Jugendamt? (englisch)
Übersicht über alle Arbeitsbereiche des Jugendamtes in englischer Sprache |
881 KB | Download | |
Infobroschüre: Was leistet das Jugendamt? (französisch)
Übersicht über alle Arbeitsbereiche des Jugendamtes in französischer Sprache |
534 KB | Download | |
Infobroschüre: Was leistet das Jugendamt? (russisch)
Übersicht über alle Arbeitsbereiche des Jugendamtes in russischer Sprache |
904 KB | Download | |
Infobroschüre: Was leistet das Jugendamt? (türkisch)
Übersicht über alle Arbeitsbereiche des Jugendamtes in türkischer Sprache |
1083 KB | Download | |
Leitfaden des Schutzauftrags nach § 4 KKG für Berufsgeheimnisträger (hier: Lehrer)
Der Leitfaden des Schutzauftrags nach 4 KKG für Berufsgeheimnisträger fokussiert auf Lehrerinnen und Lehrer an öffentlichen und staatlich anerkannten privaten Schulen. |
128 KB | Download | |
Leitfaden des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII für freie Träger (hier: Kitas)
Leitfaden des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII richtet sich an freie Träger in der Jugendhilfe, hier an KiTas. |
78 KB | Download | |
Prozessbegleitender Eingliederungsplan
Vordruck Prozessbegleitender Eingliederungsplan (Integrationshelfer an Schulen) |
56 KB | Download | |
Vortrag - Kooperation im Kinderschutz
Das neue Bundeskinderschutzgesetz ist am 01.01.2012 in Kraft getreten. Daher lud das Jugendamt des Landkreises Cloppenburg am 23.10.13 zu einem Fachvortrag über Handlungsschritte im Kinderschutz ein. Referent war Herr Prof. Dr. Schimke, der viele Jahre lang Professor für Recht in der Sozialpädagogik war. Der Fachvortrag nahm die Entwicklungen auf, die sich seit Inkrafttreten des Gesetzes für die sogenannten kinder-und jugendnahen Berufsgeheimnisträger ergeben haben z.B. für Lehrer, Heil- und Gesundheitsberufe, Sozialarbeiter, auf Honorarbasis arbeitende Gruppenleiter oder Trainer und anderen Persongruppen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. |
270 KB | Download |
Kinderbetreuung
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Satzung Förderung Kindertagespflege
Satzung des Landkreises Cloppenburg über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege (Fassung vom 01.08.2017) |
89 KB | Download |
Kooperativer Kinderschutz an Schulen
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Kooperationsvereinbarung zum Kinderschutz an Schulen im Landkreis Cloppenburg | 85 KB | Download | |
Formblatt 1 - Verlaufsdokumentation bei möglicher Kindeswohlgefährdung | 104 KB | Download | |
Formblatt 2 : Einschätzung Risiko-und Schutzfaktoren (Schule) | 342 KB | Download | |
Info A - Ablaufschema Kindeswohlgefährdung Abklärung Jugendamt | 132 KB | Download |
Allgemein
Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft im Landkreis Cloppenburg
Elternschaft nach Trennung und Scheidung - Wege aus dem Elternkonflikt: Eltern bleiben! - Kinder stärken! Elterninformation zum Sorgerecht- und Umgangsverfahren
Informationen und Ansprechpartner für unverheiratete Eltern
Informationen und Ansprechpartner zum Pflegekinderdienst des Landkreises Cloppenburg
Informationen und Ansprechpartner zur Sozialpädagogische Familienhilfe des Landkreises Cloppenburg
Informationen und Ansprechpartner zur Trennungs- und Scheidungsberatung des Landkreises Cloppenburg
Ein Angebot des Landkreises Cloppenburg in Kooperation mit dem Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Cloppenburg e.V. für Kinder von 7 bis 11 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben.
Informationen und Ansprechpartner zur Vormundschaft im Landkreises Cloppenburg
Wenn Ihr Kind in eine Erziehungsstelle bzw. in eine Wohngruppe kommt.
Infos zur Klärung der Abholsituation wer berechtigt ist, Kinder aus der Kindertageseinrichtung oder Schule abzuholen (z. B. bei Trennung und Scheidung etc. )