Weiterführende Informationen und Beratung
Neben den stationären Einrichtungen der Altenpflege und den ambulanten Pflegediensten gibt es eine große Zahl weiterer Dienstleister, die im Bereich Pflege und Betreuung ihre Dienste anbieten.
Dabei handelt es sich um gemeinnützige Organisationen wie auch um private Anbieter. Die Palette der Angebote reicht von Freizeitgestaltung über Gesprächskreise bis hin zu Haushaltshilfen und Notrufsystemen.
Nachfolgend finden Sie eine umfangreiche Auflistung der verschiedenen Dienstleister. Sicherlich gibt es auch ein passendes Angebot in Ihrer Nähe:
Ämter und Behörden
Landkreis Cloppenburg
Eschstraße 29
49661 Cloppenburg
Landkreis Cloppenburg - Gesundheitsamt
Telefon: 04471/15-409
E-Mail: h.stanislawski@lkclp.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Gesundheit & Soziales - Gesundheit.
Landkreis Cloppenburg - Heimaufsicht
Telefon: 04471/15-336
E-Mail: sassen@lkclp.de
Telefon: 04471/15-746
E-Mail: bensberg@lkclp.de
Telefon: 04471/15-563
E-Mail: klaene@lkclp.de
Landkreis Cloppenburg - Hilfe zur Pflege
Telefon: 04471/15-336
E-Mail: sassen@lkclp.de
Landkreis Cloppenburg - Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen
Telefon: 04471/15-871
E-Mail: spn@lkclp.de
Landkreis Cloppenburg - Sozialpsychiatrischer Dienst
Telefon: 04471/15-409
E-Mail: esters@lkclp.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Gesundheit & Soziales - Gesundheit. - Hilfe für psychisch Kranke & deren Angehörige.
Beratungsstellen und Servicebüros
Ambulanter Hospizdienst in der Stadt Löningen
Gelbrink 2
49624 Löningen
Telefon: 05432/59 58 595
E-Mail: carmen.willen@johanniter.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des ambulanten Hospizdienstes in der Stadt Löningen (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Ambulanter Hospizdienst Malteser Friesoythe
St-Marien-Straße 3
26169 Friesoythe
Telefon: 04491/400 63 10
E-Mail: malteser.friesoythe@malteser.org
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Ambulanten Hospizdienstes für Friesoythe, Barßel, Bösel und Saterland (siehe Linkliste am Ende der Seite)
BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.
Thomas-Mann-Str. 2-4
53111 Bonn
Tel: 0228/24 99 930
E-Mail: kontakt@bagso.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der BAGSO (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Betreuungsverein Cloppenburg e.V.
Osterstraße 3
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/9130-0
E-Mail: marion.rake@betreuungsverein-cloppenburg.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Betreuungsvereins Cloppenburg e.V. (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Caritas Barßel-Saterland St Ansgar Stiftung gGmbH
Lange Straße 38
26676 Barßel
Telefon: 04499/83-0
E-Mail: huslage@caritas-barssel-saterland.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Caritas Barßel-Saterland - St. Ansgar Stiftung gGmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth
Eschstraße 8
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/70450
E-Mail: caritas-clp@caritas-sozialwerk.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Caritas Sozialwerkes (siehe Linkliste am Ende der Seite)
EUTB für den Landkreis Cloppenburg
Soestenstr. 18
49661 Cloppenburg
Tel: 04471/7012-332
E-Mail: EUTB-CLP@lcv-oldenburg.de
Die Beratungsstelle für ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Am Capitol 4
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/81673
E-Mail: suchtpraevention-clp@ewetel.net
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention "DROBS"
Eschstraße 31 A
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/4686
E-Mail: clp@parlos.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Fachstelle für Sucht und Suchtprävention "DROBS" (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Haus Bethanien
Kirchhofstraße 14
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/7010906
E-Mail: kontaktstelle@kh-clp.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Hauses Bethanien (siehe Linkliste am Ende der Seite)
DIE MACHER. ZU JUNG, UM ALT ZU SEIN.
Brandstraße 5
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/87688
E-Mail: buero@senioren-clp.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Hauses der Senioren und des Seniorenbeirats Cloppenburg (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Hospizdienst für den Landkreis Cloppenburg e.V.
Resthauser Str. 8
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/8509140
Mobil: 01 75 / 8 99 11 71 (24-h-Bereitschaft)
E-Mail: hospizdienst.cloppenburg@web.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Hospizdienstes für den Landkreis Cloppenburg e.V. (siehe Linkliste am Ende der Seite)
MDK Niedersachsen
Hildesheimer Straße 202
30519 Hannover
Telefon: 0511/8758-0
E-Mail: hannover@mdkn.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des MDK Niedersachsen (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Medicproof GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 74 A
50968 Köln
Telefon: 0221/88844-0
E-Mail: info@medicproof.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Medicproof GmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Mehrgenerationenhaus
Löninger Str. 16
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/702935
E-Mail: mehrgenerationenhaus-clp@t-online.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Mehrgenerationenhauses (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Niedersachsenbüro - Neues Wohnen im Alter
Hildesheimer Straße 20
30169 Hannover
Telefon: 0511/3882896
E-Mail: info@neues-wohnen-nds.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Niedersachsenbüros - Neues Wohnen im Alter (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Palliativstützpunkt im St.-Josefs-Hospital Cloppenburg
Der Stützpunkt hat das Ziel, schwerstkranke und sterbende Menschen unter dem Aspekt der Lebensqualität ganzheitlich zu betreuen. Der Stützpunkt koordiniert die Hilfsangebote, wie z.B. die Erstellung individueller Hilfepläne, die Weiterentwicklung des bestehenden Hospiz- und Palliativ-Netzes, die Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit.
Krankenhausstraße 13
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/161616
E-Mail: palliativ@kh-clp.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Palliativstützpunktes im St.-Josefs-Hospital Cloppenburg (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Pflege-Notruftelefon
Hier werden Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte bei allen die Pflege betreffenden Fragen und Problemen beraten und in Konfliktlösungen unterstützt sowie an weiterführende Hilfen vermittelt.
Telefon: 0180/2000872
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Beauftragter für Kriminalprävention: Andreas Bonk
Bahnhofstraße 62
49661 Cloppenburg
Tel: 04471/1860-108
E-Mail: bfk@pi-clp.polizei.niedersachsen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Selbsthilfegruppe für Angehörige von demenzerkrankten Menschen
Beratung zum Thema Demenz
Altes Stadttor 16
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/185872
E-Mail: demenz@selbsthilfe-cloppenburg.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Kontaktstelle für Selbsthilfe in Stadt und Landkreis Cloppenburg (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige
Altes Stadttor 11
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/185872
E-Mail: info@selbsthilfe-cloppenburg.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Kontaktstelle für Selbsthilfe in Stadt und Landkreis Cloppenburg (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Seniorenbeauftragter Garrel
Eugen Gehlenborg
Telefon dienstlich: 04474 / 89 931 45
E-Mail: eugen.gehlenborg@t-online.de
Seniorenbeirat Barßel
Schillerstr. 3
26676 Barßel
Tel: 04499/1332
E-Mail: er-hagel@t-online.de
Seniorenbeirat Stadt Cloppenburg
Sevelter Str. 8
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/185518
E-Mail: franzjosef.feldhaus@ewetel.net
Seniorenbeirat Stadt Friesoythe
Wasserstr. 24
26169 Friesoythe
Heiner Schütte
E-Mail: h.schuette@me.com
Seniorenbeirat Saterland
Nord-Süd-Str. 19
26683 Saterland
Tel: 04498/658
E-Mail: rosa@strohschnieder.eu
Seniorenservicebüro Essen/Oldb.
August-Meyer-Str. 2
49632 Essen/Oldb.
Tel: 05434/8071413
E-Mail: e.hertel@essen-oldb.de
Telefonseelsorge - evangelisch
Telefon: 0800/1110111 (kostenfrei)
Telefonseelsorge - katholisch
Telefon: 0800/1110222 (kostenfrei)
Links (extern)
Ambulanter Hospizdienst Malteser Friesoythe
Internetseite des Ambulanten Hospizdienstes Malteser FriesoytheSeite aufrufen
Ambulanter Hospizdienst in der Stadt Löningen
Internetseite des ambulanten Hospizdienstes in der Stadt Löningen (Johanniter Regionalverband Weser-EmsSeite aufrufen
BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.
BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V.
Internetseite der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO)Seite aufrufen
Betreuungsverein Cloppenburg e.V.
Internetseite des Betreuungsvereins Cloppenburg e.V..Seite aufrufen
Caritas Barßel-Saterland St Ansgar Stiftung gGmbH
Internetseite der Caritas Barßel-Saterland St Ansgar Stiftung gGmbHSeite aufrufen
Caritas Sozialwerk St. Elisabeth
Internetseite der Caritas-SozialwerkeSeite aufrufen
DIE MACHER. ZU JUNG, UM ALT ZU SEIN.
Internetseite des Seniorenbüros und des Seniorenbeirats Cloppenburg.Seite aufrufen
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention der Stiftung Edith Stein in Cloppenburg, Am Capitol 4, 49661 Cloppenburg, Telefon: 04471-81673, Ansprechpartner bei Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen und SpielsuchtSeite aufrufen
Fachstelle für Sucht und Suchtprävention "DROBS"
Die Angebote der Fachstelle für Sucht Drobs Cloppenburg umfassen die Bereiche der niedrigschwelligen Betreuung, Beratung von suchtmittelgefährdeten und suchtmittelabhängigen Menschen, Angehörigen und im Umfeld betroffenen Personen (Kollegen, Ausbilder, Freunde…), die Vermittlung in stationäre und ambulante Therapie, sowie die aufsuchende Arbeit.Seite aufrufen
GeMiNie - Gesundheit für MigrantInnen in Niedersachsen (GeMiNie)
Das Internetportal "GeMiNie" ist eine internetbasierte Informationsplattform in den Bereichen Gesundheit, Soziale Arbeit, Migration und Integration. Das primäre Ziel des Internetportals ist es, Menschen mit geringen Deutschkenntnissen bei gesundheitlichen Problemen eine Verständigung in ihrer Mutter- bzw. Verkehrssprache ihres Heimatlandes zu ermöglichen.Seite aufrufen
Gesund & aktiv älter werden (BzgA)
Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) mit Praxisdatenbank über Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung bei älteren MenschenSeite aufrufen
GKV Pflegenoten
Internetplattform des GKV Spitzenverbandes mit Bewertung aller Pflegeheime nach vereinbarten Transparenzkriterien.Seite aufrufen
GKV Spitzenverband
Internetplattform des GKV SpitzenverbandesSeite aufrufen
Haus Bethanien
Internetseite des Haus BethanienSeite aufrufen
Hospizdienst für den Landkreis Cloppenburg e.V.
Der Verlust naher Angehöriger ruft meist heftige, vielleicht auch widersprüchliche Gefühle hervor: Schmerz, Angst, Schuld, Wut – aber auch Sehnsucht und Wandel. Wir bieten trauernden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung (konfessionsunabhängig) an.Seite aufrufen
Kontaktstelle für Selbsthilfe in Stadt und Landkreis Cloppenburg
Informationen zur Kontaktstelle und Verzeichnis aller Selbsthilfegruppen im Landkreis CloppenburgSeite aufrufen
MDK Niedersachsen
Internetseite des MDK NiedersachsenSeite aufrufen
Medicproof GmbH
Internetseite der Medicproof GmbHSeite aufrufen
Mehrgenerationenhaus
Internetseite des Mehrgenerationenhauses CloppenburgSeite aufrufen
Niedersachsenbüro - Neues Wohnen im Alter
Internetseite des Niedersachsenbüros - Neues Wohnen im AlterSeite aufrufen
Palliativstützpunkt im St.-Josefs-Hospital Cloppenburg
Internetseite des Palliativstützpunktes im St.-Josefs-Hospital CloppenburgSeite aufrufen
Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
Der Internetauftritt der Polizeiinspektion Cloppenburg zu den Themen: Fahndung, Presse, Vorbeugung, Prävention, Jugendschutz, Statistik, Ideen.Seite aufrufen
VDEK Pflegelotse
Internetseite des Verbandes der Ersatzkassen e. V. - Pflegelotse.Seite aufrufen
Wegweiser Alter und Technik
Informieren Sie sich über Produkte, die Ihnen das Leben im Alltag sicherer und leichter gestalten können.Seite aufrufen
Wegweiser Demenz
Internetseite des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema Demenz.Seite aufrufen
Zuhause im Alter - Wohnen im Alter
Internetseite des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zum Thema Zuhause wohnen im Alter.Seite aufrufen