Pflege: Vollstationäre Einrichtungen
Vollstationäre Pflege (Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Langzeitpflege)
Mit vollstationärer Pflege wird die ganztägige Pflege und Betreuung pflegebedürftiger Menschen in einem Pflegeheim bezeichnet.
Die vollstationäre Pflege kommt dann zum Tragen, wenn im verstärkten Umfang pflegerische Leistungen und Betreuung benötigt werden, die vorübergehend oder auf Dauer zu Hause nicht mehr erbracht werden können.
Im Allgemeinen wird zwischen Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Langzeitpflege unterschieden. Bei Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege handelt es sich um Ergänzungshilfen der häuslichen Pflege. Von Langzeitpflege spricht man bei einer dauerhaften Unterbringung in einem Pflegeheim.
Die (Alten-)Pflegeheime im Landkreis Cloppenburg bieten Langzeitpflege und nach Verfügbarkeit freier Pflegeplätze auch eingestreute Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege an. Eine Einrichtung in Cloppenburg hält darüber hinaus sog. "solitäre" Kurzzeitpflegeplätze vor.
Pflegefachliche Schwerpunkte bestehen insbesondere bei der Facheinrichtung für Intensivpflege in Barßel zur Pflege Schädel- und Hirngeschädigter, beim Demenzzentrum Molbergen "Haus am Buchenbaum" als Facheinrichtung für Menschen mit einer Demenz sowie beim Psychiatrischen Pflegeheim des St.-Elisabeth-Stifts Lastrup mit der psychiatrischen Pflege. Alle Altenpflegeeinrichtungen bieten Pflegeangebote für demenziell betroffene Personen.
Bei Fragen zu den besonderen Voraussetzungen der Hilfeleistungen, der Finanzierung und allen weiteren Fragen stehen Ihnen die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater des Senioren- und Pflegestützpunktes (SPN) und Ihrer Pflegekasse sowie die Ansprechpartner in den vollstationären Einrichtungen zur Verfügung.
Es ist in jedem Fall ratsam, sich bei absehbarem Pflegebedarf frühzeitig um Pflegeplätze zu bemühen, da Wartezeiten durchaus üblich sind.
Pflegebedürftige können auf Dauer in vollstationären Einrichtungen aufgenommen werden (Langzeitpflege), wenn trotz Kurzzeit- und/oder Verhinderungspflege häusliche oder teilstationäre Pflege nicht möglich oder nicht ausreichend ist.
Die differenzierten Pflegekonzepte der Einrichtungen sorgen für eine maßgeschneiderte Pflege und Betreuung des Bewohners.
Die Unterbringung der Bewohner erfolgt überwiegend in Einzelzimmern. Bei Bedarf stehen auch Doppelzimmer zur Verfügung. In der Regel kann Mobiliar von zu Hause mitgebracht werden.
Die Pflegeheimkosten setzen sich aus dem Betrag der Pflegekasse für Pflege und Betreuung, dem Eigenanteil des Bewohners für Unterkunft, Verpflegung und Investitionskosten und dem Eigenanteil des Bewohners an den pflegebedingten Kosten zusammen.
Die Pflegekasse beteiligt sich an der Langzeitpflege mit folgenden Beträgen: |
|
---|---|
Pflegegrad I | 125,00 EUR |
Pflegegrad II | 770,00 EUR |
Pflegegrad III | 1.262,00 EUR |
Pflegegrad IV | 1775,00 EUR |
Pflegegrad V | 2.005,00 EUR |
Der vom Bewohner zu entrichtende Eigenanteil ist einrichtungseinheitlich festgelegt und für alle Pflegegrade gleich. |
Um die finanzielle Belastung der vollstationär pflegebedürftigen Menschen zu verringern, ist der Eigenanteil der pflegebedingten Kosten ab 01.01.2022 je nach Wohndauer im Pflegeheim prozentual, wie folgt gestaffelt:
Wohndauer | Staffelung |
---|---|
bis zu 12 Monate | 5 % des Eigenanteils an den pflegebedingten Kosten |
ab dem 13. Monat | 25 % des Eigenanteils an den pflegebedingten Kosten |
ab dem 25. Monat | 45 % des Eigenanteils an den pflegebedingten Kosten |
ab dem 37. Monat | 70 % des Eigenanteils an den pflegebedingten Kosten |
Im Landkreis stehen zurzeit folgende vollstationäre Pflegeeinrichtungen zur Verfügung:
Barßel (4 Einrichtungen)
Caritas Pflegeeinrichtung St. Elisabeth Barßel gGmbH
Lange Straße 38
26676 Barßel
Pflegeplätze: 42
davon: 26 Einzelzimmer, 8 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt in zentraler Ortslage von Barßel.
Telefon: 04499/83-106
E-Mail: huslage@caritas-barssel-saterland.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Caritas Pflegeeinrichtung St. Elisabeth Barßel gGmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Facheinrichtung für Intensivpflege (FIP) GmbH
Mühlenweg 11
26676 Barßel
Ein fachlicher Schwerpunkt liegt in der Pflege schädel- und hirngeschädigter Personen.
Pflegeplätze: 72
davon: 12 Einzelzimmer, 30 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt in Ortsrandlage von Barßel.
Telefon: 04499/9205211
E-Mail: fip@nwn.de
Seniorenresidenz Achtern Diek
Ellerbrooksweg 20
26676 Barßel
Pflegeplätze: 61
davon: 47 Einzelzimmer, 7 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich in zentrumsnaher Lage von Barßel in Nachbarschaft zum Barßeler Tief.
Telefon: 04499/918090-0
E-Mail: info@seniorenresidenz-achtern-diek.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Seniorenresidenz Achtern Diek (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Wohn- und Pflegeheim to huus
Karpfendamm 10
26676 Barßel
Pflegeplätze: 48
davon: 26 Einzelzimmer, 11 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt eingebettet in einem Wohngebiet in Barßelermoor.
Telefon: 04499/2500
E-Mail: info@tohuus-barssel.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Wohn- und Pflegeheims to huus (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Bösel (1 Einrichtung)
Altenwohn- und Pflegeheim Edith Stolte GmbH
Ginsterstraße 16 -18
26219 Bösel
Pflegeplätze: 22
davon: 12 Einzelzimmer, 5 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich im Randbereich des Ortes Bösel.
Telefon: 04494/292
E-Mail: aphstolte@ewetel.net
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Altenwohn- und Pflegeheim Edith Stolte GmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Cappeln (1 Einrichtung)
Senioren Wohnpark Weser Haus "Cappeln" GmbH
Wittenberger Straße 16
49692 Cappeln
Pflegeplätze: 88
davon: 50 Einzelzimmer, 4 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich in Ortrandlage von Cappeln, eingebettet in ein Wohngebiet.
Telefon: 04478/95899-0
E-Mail: haus-cappeln@wohnpark-weser.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Senioren Wohnpark Cappeln GmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Cloppenburg (7 Einrichtungen)
Alloheim Senioren-Residenz ‘‘ Im Pieper Quartier ‘‘
Friedrich-Pieper-Str. 33
49661 Cloppenburg
Pflegeplätze: 120 Einzelappartements
Lage: Die Einrichtung befindet sich in zentraler Innenstadtlage im Nahbereich des Bahnhofs
Telefon: 0172/4022818
E-Mail: cloppenburg@alloheim.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Alloheims (Siehe Linkliste am Ende der Seite)
Cura Vitalis GmbH Pflegezentrum
Alter Emsteker Weg 38
49661 Cloppenburg
Pflegeplätze: 56
davon: 14 Einzelzimmer, 18 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt in Ortsrandlage von Cloppenburg.
Telefon: 04471/92900-0
E-Mail: info@curavitalis.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Cura Vitalis GmbH Pflegezentrums (siehe Linkliste am Ende der Seite)
St. Pius-Stift - Phase F
Friesoyther Straße 7
49661 Cloppenburg
Ein fachlicher Schwerpunkt liegt in der Pflege schädel- und hirngeschädigter Personen.
Pflegeplätze Phase F: 24
Lage: Die Einrichtung befindet sich in zentraler Innenstadtlage im Nahbereich des Krankenhauses.
Telefon: 04471/183-0
E-Mail: intensiv@pius-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des St. Pius-Stift (siehe Linkliste am Ende der Seite)
St. Pius-Stift - Servicehaus gGmbH
Friesoyther Straße 7
49661 Cloppenburg
Pflegeplätze: 40
davon: 40 Einzelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich in zentraler Innenstadtlage im Nahbereich des Krankenhauses.
Telefon: 04471/183-0
E-Mail: info@pius-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des St. Pius-Stift (siehe Linkliste am Ende der Seite)
St. Pius-Stift - Stammhaus
Friesoyther Straße 7
49661 Cloppenburg
Pflegeplätze Altenpflege: 166
Lage: Die Einrichtung befindet sich in zentraler Innenstadtlage im Nahbereich des Krankenhauses.
Telefon: 04471/183-0
E-Mail: info@pius-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des St. Pius-Stift (siehe Linkliste am Ende der Seite)
wanderlicht gGmbH
Hospiz im Cloppenburger Land
Resthauser Straße 8
49661 Cloppenburg
Pflegeplätze: 8 Hospizgastbetten
Lage: Die Einrichtung befindet sich zentral in Cloppenburg direkt an der Resthauser Straße
Telefon: 04471/85019-10
E-Mail: info@wanderlicht-hospiz.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite von wanderlicht (Siehe Linkliste am Ende der Seite)
Wohnpark Lokschuppen
Zum Stellwerk 12
49661 Cloppenburg
Pflegeplätze: 156 (Einzelzimmer), davon 2 Wohnbereiche mit 38 Plätzen für Menschen mit Demenz
Die Einrichtung befindet sich in der Nähe des Bahnhofs und verschiedener Einkaufsmöglichkeiten.
Telefon: 04471/8825-0
E-Mail: info@wohnpark-lokschuppen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Wohnpark Lokschuppen (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Emstek (2 Einrichtungen)
Seniorenzentrum Haus St. Margaretha gGmbH
Antoniusstraße 30
49685 Emstek
Pflegeplätze: 84 Einzelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich am Rande des Ortszentrums in Nähe des Krankenhauses.
Telefon: 04473/92664-0
E-Mail: luebbe@seniorenzentrum-emstek.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Seniorenzentrum Haus St. Margaretha gGmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
St. Pius-Stift - Pflege für junge Menschen
Antoniusstraße 28
49685 Emstek
Pflegeplätze: 20
Telefon: 0 44 73/ 83 333
E-Mail: info@pius-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des St. Pius-Stift (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Essen (1 Einrichtung)
St. Leo-Stift
Burgstraße 1
49632 Essen
Pflegeplätze: 64
davon: 50 Einzelzimmer, 1 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt in Ortsrandlage von Essen. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Park.
Telefon: 05434/94060
E-Mail: info@leo-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des St. Leo-Stift (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Friesoythe (2 Einrichtungen)
Seniorenzentrum Friesoythe/Altenoythe GmbH
Altenoyther Straße 11 b
26169 Friesoythe
Pflegeplätze: 56
davon: 34 Einzelzimmer, 11 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich in zentraler Lage in Altenoythe.
Telefon: 04491/4007-0
E-Mail: info@seniorenzentrum-altenoythe.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Seniorenzentrum Friesoythe/Altenoythe GmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
St.-Elisabeth-Haus gGmbH
St.-Marien-Straße 1
26169 Friesoythe
Pflegeplätze: 63
davon: 49 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich in zentrumsnaher Lage in unmittelbarer Nachbarschaft des Krankenhauses.
Telefon: 04491/940-0
E-Mail: info@marienstift-friesoythe.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der St.-Elisabeth-Haus gGmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Garrel (1 Einrichtung)
Seniorenzentrum Garrel Haus Elisabeth
Möhlenkamp 9
49681 Garrel
Pflegeplätze: 87
davon: 51 Einzelzimmer, 18 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt im zentrumsnahen Bereich von Garrel.
Telefon: 04474/9404-0
E-Mail: info@seniorenzentrum-garrel.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Seniorenzentrums Garrel Haus Elisabeth (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Lastrup (2 Einrichtungen)
St.-Elisabeth-Stift Altenheim
St.-Elisabeth-Straße 14
49688 Lastrup
Pflegeplätze: 59
davon: 55 Einzelzimmer, 2 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt am Rande des Ortszentrums von Lastrup. In der Nachbarschaft befindet sich der Dorfpark.
Telefon: 04472/9500
E-Mail: info@elisabeth-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des St.-Elisabeth-Stift (siehe Linkliste am Ende der Seite)
St.-Elisabeth-Stift Psychiatrisches Pflegeheim
St.-Elisabeth-Straße 14
49688 Lastrup
Ein pflegefachlicher Schwerpunkt liegt in der psychiatrischen Pflege.
Pflegeplätze: 62
davon: 23 Einzelzimmer, 19 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt am Rande des Ortszentrums von Lastrup. In der Nachbarschaft befindet sich der Dorfpark.
Telefon: 04472/9500
E-Mail: info@elisabeth-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des St.-Elisabeth-Stift (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Lindern (1 Einrichtung)
Seniorenzentrum St. Katharina
Pingel Anton 33
49699 Lindern
Pflegeplätze: 50
davon: 50 Einzelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt im Ortsrandbereich von Lindern. Ein parkähnlicher Garten ist vorhanden.
Telefon: 05957/96760
E-Mail: info@seniorenzentrum-lindern.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Seniorenzentrums St. Katharina (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Löningen (1 Einrichtung)
Altenzentrum St. Franziskus
St. Annen Straße 16
49624 Löningen
Pflegeplätze: 67
davon: 55 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt in zentraler Ortslage in Nachbarschaft des Krankenhauses. Ein Garten ist vorhanden.
Telefon: 05432/969-0
E-Mail: info@st-anna-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Altenzentrums St. Franziskus (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Molbergen (2 Einrichtungen)
Demenzzentrum Molbergen
Am Buchenbaum 30
49696 Molbergen
Die Einrichtung widmet sich durch ein spezielles Konzept intensiver Personen mit mittelschwerer bis schwerer Demenz.
Pflegeplätze: 84
davon: 70 Einzelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich in Ortrandlage von Molbergen mit großzügigen Außenflächen.
Telefon: 04475/92868-0
E-Mail: info@demenzzentrum-molbergen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Demenzzentrums Molbergen (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Seniorenstift St. Franziskus
Ermker Straße 22
49696 Molbergen
Pflegeplätze: 52
davon: 52 Einzelzimmer
Lage: Die Einrichtung liegt im Ortsrandbereich von Molbergen. Ein parkähnlicher Garten ist vorhanden.
Telefon: 04475/94110
E-Mail: info@franziskus-molbergen.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Seniorenzentrums Haus St. Franziskus (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Saterland (3 Einrichtungen)
Seniorenresidenz Christopherus
Bürgermeister-Knelangen-Straße 16
26683 Sedelsberg
Pflegeplätze: 54
davon: 48 Einzelzimmer, 3 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich in zentrumsnaher Lage von Sedelsberg.
Telefon: 04492/7096-0
E-Mail: christopherus@peterjanssengruppe.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Seniorenresidenz Christopherus (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Sonnenhaus Saterland
Bürgermeister-Eilers-Straße 1
26683 Saterland
Pflegeplätze: 80
davon: 40 Einzelzimmer, 20 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich im Nahbereich des Ortszentrums von Ramsloh im Randbereich eines Wohngebietes.
Telefon: 04498/7079-0
E-Mail: sonnenhaus-ramsloh@ewetel.net
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Sonnenhauses Saterland (siehe Linkliste am Ende der Seite)
St.-Michael gGmbH
Bollinger Straße 10
26683 Saterland
Pflegeplätze: 114
davon: 102 Einzelzimmer, 6 Doppelzimmer
Lage: Die Einrichtung befindet sich in dörflicher Umgebung in der Ortschaft Bollingen. Die Anlage ist von Grünflächen umgeben
Telefon: 04498/9251-0
E-Mail: info@st-michael-ggmbh.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des St. Michael gGmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Einrichtungen der solitären Kurzzeitpflege (1 Einrichtung)
St. Pius-Stift Servicehaus - Kurzzeitpflege
Friesoyther Straße 2-4
49661 Cloppenburg
Pflegeplätze: 20
davon: 20 Einzelzimmer
Telefon: 04471/183-0
E-Mail: info@pius-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des St. Pius-Stift (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Links (extern)
Alloheim Senioren-Residenz ‘‘Im Pieper Quartier‘‘
Internetseite der Alloheim Senioren-Residenz ‘‘Im Pieper Quartier‘‘Seite aufrufen
Alten- und Pflegeheim Edith Stolle GmbH
Internetseite des Alten- und Pflegeheims Edith Stolle GmbHSeite aufrufen
Altenzentrum St. Franziskus
Internetseite des Altenzentrum St. Franziskus.Seite aufrufen
Caritas Pflegeeinrichtung St. Elisabeth Barßel gGmbH
Internetseite der Pflegeeinrichtung St. Elisabeth Barßel gGmbHSeite aufrufen
Cura Vitalis GmbH Pflegezentrum
Internetseite des Cura Vitalis GmbH Pflegenzentrums.Seite aufrufen
Demenzzentrum Molbergen
Internetseite des Demenzzentrums MolbergenSeite aufrufen
Seniorenresidenz Achtern Diek
Internetseite der Seniorenresidenz Achtern Diek.Seite aufrufen
Seniorenresidenz Christopherus
Internetseite der Seniorenresidenz ChristopherusSeite aufrufen
Senioren-Wohnpark Weser Haus "Cappeln" GmbH
Internetseite des Senioren-Wohnparks Haus "Cappeln" GmbH.Seite aufrufen
Seniorenzentrum Haus St. Margaretha gGmbH
Internetseite der Seniorenzentrum Haus St. Margaretha gGmbH.Seite aufrufen
Seniorenzentrum Friesoythe/Altenoythe GmbH
Internetseite der Seniorenzentrum Friesoythe-Altenoythe GmbH.Seite aufrufen
Seniorenzentrum Garrel Haus Elisabeth
Internetseite des Seniorenzentrums Garrel Haus Elisabeth.Seite aufrufen
Seniorenzentrum Haus St. Franziskus
Internetseite des Seniorenzentrums Haus St. Franziskus.Seite aufrufen
Seniorenzentrum St. Katharina
Internetseite des Seniorenzentrums St. Katharina.Seite aufrufen
Sonnenhaus Saterland
Internetseite des Sonnenhauses Saterland.Seite aufrufen
St.-Elisabeth-Haus gGmbH
Internetseite der St.-Elisabeth-Haus gGmbH.Seite aufrufen
St.-Elisabeth-Stift
Internetseite des St.-Elisabeth-Stift (St.-Elisabeth-Stift Altenheim, St.-Elisabeth-Stift gGmbH Lastrup - Tagespflege, St.-Elisabeth-Stift Psychiatrisches Pflegeheim).Seite aufrufen
St. Leo-Stift
Internetseite des St. Leo-Stift.Seite aufrufen
St. Pius Stift
Internetseite des St. Pius Stift (St. Pius-Stift Servicehaus - Kurzzeitpflege, St. Pius-Stift - Tagespflege, St. Pius-Stift - Servicehaus, St. Pius-Stift - Stammhaus).Seite aufrufen
St.-Michael gGmbH
Internetseite der St.-Michael gGmbH Bollingen.Seite aufrufen
Wanderlicht Hospiz
Mit dem stationären Hospiz wanderlicht möchten wir die Situation schwerstkranker und sterbender Menschen in der Region nachhaltig verbessern. Unser Haus ist ein Ort der Geborgenheit, an dem die Menschen bis zuletzt in familiärer Atmosphäre lachen und weinen, leben und sterben können.Seite aufrufen
Wohnpark Lokschuppen
Internetseite des Wohnparks Lokschuppen.Seite aufrufen
Wohn- und Pflegeheim to huus
Internetseite des Wohn- und Pflegeheims to huus.Seite aufrufen
Downloads
Checkliste und Informationen bieten eine Hilfestellung, um die geeignete Pflegeeinrichtung auszuwählen.