Pflege: Betreuungs- und Entlastungsleistungen sowie Besuchsdienste
Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUA)
Es handelt sich um niedrigschwellige Betreuungsangebote und zusätzliche Betreuungsleistungen, die. allen Pflegebedürftigen zur Verfügung stehen. Die Anbieter von AzUA bedürfen der Anerkennung nach § 45 a des Elften Buchs des Sozialgesetzbuchs.
Unter AzuA sind zu verstehen:
- Betreuungsangebote, d.h. Angebote, im Rahmen derer insbesondere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unter pflegefachlicher Anleitung die Betreuung von Pflegebedürftigen mit allgemeinem oder mit besonderem Betreuungsbedarf übernehmen - und dies in Gruppen oder im häuslichen Bereich,
- Angebote der Pflegebegleitung, die pflegenden Angehörigen und vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen gerade in ihrer Eigenschaft als Pflegende zur gezielten Entlastung und beratenden Unterstützung dienen und
- Angebote der Alltagsbegleitung und der hauswirtschaftlichen Unterstützung, die dazu dienen, die Pflegebedürftigen bei der Bewältigung von Anforderungen des Alltags oder im Haushalt, insbesondere bei der Haushaltsführung, oder bei der eigenverantwortlichen Organisation individuell benötigter Hilfeleistungen zu unterstützen
Für Interessierte, die Dienstleister für AzUA werden möchten, geben die Downloads weitere Informationen zum Antragsverfahren.
Eine Liste der aktuellen Anbieter ….
Barßel
Barßeler Pflegedienst
Ammerländer Straße 1
26676 Barßel
Telefon: 04499/922453
E-Mail: info@barsseler-pflegedienst.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Barßeler Pflegedienstes (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Sozialstation Barßel-Saterland
Lange Straße 38
26676 Barßel
Telefon: 04499/1709
E-Mail: info@caritas-barssel-saterland.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Sozialstation Barßel-Saterland (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Cloppenburg
Betreuungs- u. Entlastungsdienst Rita Siemer-Geers
Böseler Straße 12a
49681 Garrel
Telefon: 04474/5051400
E-Mail: rita@rsg-betreuungsdienst.de
Caritas-Sozialstation St. Pius-Stift/St. Josefs-Stift gGmbH
Friesoyther Straße 7
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/162000
E-Mail: caritas-sozialstation@pius-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Caritas-Sozialstation St. Pius Stift (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Cura Mobil Hauskrankenpflege
Gladiolenstr. 17
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/947251
E-Mail: c.juechter@ewetel.net
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Cura Mobil Hauskrankenpflege (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Dein Pflegeteam GmbH
Resthauser Straße 151
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/82251
E-Mail: info@deinpflegeteam.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite Das Pflegeteam Henni Diekmann (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Cloppenburg e.V.
Hofkamp 2
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471- 91 10 45
E-Mail: entlastendedienste@drk-cloppenburg.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Deutschen Roten Keuzes Cloppenburg (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Haus der Senioren (Bildungswerk CLP e.V.)
Entlastender Dienst
Geschwister-Scholl-Str. 15
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/8503702 oder 0160/3514090
E-Mail: entlastender-dienst@bildungswerk-clp.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Haus der Senioren (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Heimat - Ambulanter Pflegedienst
Am Capitol 3
49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/7008397
E-Mail: info@heimat-pflegedienst.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite Heimat - Ambulanter Pflegedienst (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Emstek
AlltagsHelden
Brucknerstraße 7
49685 Emstek
Telefon: 04473/9266338
E-Mail: alltags-helden@web.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der AlltagsHelden (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Sozialstation Emstek-Cappeln gGmbH
Antoniusstr. 30
49685 Emstek
Telefon: 04473/92664-4444
E-Mail: info@sozialstation-emstek-cappeln.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Sozialstation Emstek-Cappeln (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Essen
Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen gem. GmbH
Lange Straße 56
49632 Essen
Telefon: 05434/93020
E-Mail: bunten-e@elisabeth-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen gem. GmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Friesoythe
Betreuungs- u. Entlastungsdienst Rita Siemer-Geers
Böseler Straße 12a
49681 Garrel
Telefon: 04474/5051400
E-Mail: rita@rsg-betreuungsdienst.de
Caritasverein Altenoythe e.V.
Kellerdamm 7
26169 Friesoythe
Telefon: 04491/92510
E-Mail: kontakt@caritas-altenoythe.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Caritasvereins Altenoythe e.V. (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Friesoyther Pflegeteam
Kirchstraße 1
26169 Friesoythe
Telefon: 04491/787670
E-Mail: friepflegeteam@aol.com
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Friesoyther Pflegeteams (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Gemeindecaritas - entlastender Dienst für pflegende Angehörige
Barßeler Straße. 24
26169 Friesoythe
Telefon: 04491/788732
E-Mail: gemeindecaritas.friesoythe@caritas-sozialwerk.de
Sozialstation St. Marien
Moorstraße 3
26169 Friesoythe
Telefon: 04491/787040
E-Mail: sozialstation@marienstift-friesoythe.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Sozialstation St. Marien (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Garrel
Betreuungs- u. Entlastungsdienst Rita Siemer-Geers
Böseler Straße 12a
49681 Garrel
Telefon: 04474/5051400
E-Mail: rita@rsg-betreuungsdienst.de
Beverbrucher Begegnung e.V.
Beverbrucher Damm 26a
49681 Beverbruch-Garrel
Telefon: 04474/93 40 80
Das Pflegeteam Garrel Marks & Lahmer GbR
Hauptstraße 37
49681 Garrel
Telefon: 04474/941699
E-Mail: melaniemarks@freenet.de
Seniorenzentrum Garrel Haus Elisabeth
Möhlenkamp 9
49681 Garrel
Telefon: 04474/9404-0
E-Mail: info@seniorenzentrum-garrel.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Seniorenzentrums Garrel Haus Elisabeth (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Lastrup
Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen gem. GmbH
St.-Elisabeth-Str. 14
49688 Lastrup
Telefon: 04472/950-190
E-Mail: bunten-e@elisabeth-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen gem. GmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Löningen
Pflegedienst Hasetal Anne Rameil
Angelbecker Straße 5b
49624 Löningen
Telefon: 05432/80 97 480
E-Mail: rameil@pflegedienst-hasetal.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Pflegedienstes Hasetal Anne Rameil (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Sozialstation Löningen-Lindern
St. Annenstraße 16
49624 Löningen
Telefon: 05432/969-0
E-Mail: info@st-anna-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Sozialstation Löningen-Lindern (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Molbergen
Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen gem. GmbH
Dwergter Straße 1
49696 Molbergen
Telefon: 04475/947020
E-Mail: bunten-e@elisabeth-stift.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen gem. GmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Saterland
Ambulanter Pflegedienst St.-Michael gGmbH
Bollinger Straße 10
26683 Saterland
Telefon: 04498/92510
E-Mail: ralf.wessels@st-michael-ggmbh.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite der St.-Michael gGmbH (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Reiners - Ihr ambulanter Pflegedienst GbR
Hauptstraße 75
26683 Saterland
Telefon: 04492/913856
E-Mail: reiners-pflegedienst@t-online.de
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite Reiners - Ihr ambulanter Pflegedienst GbR (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Saterländer Pflegedienst GbR
Hauptstraße 489
26683 Saterland
Telefon: 04498/923757
E-Mail: saterlaender-pflegedienst@ewetel.net
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Saterländer Pflegedienstes (siehe Linkliste am Ende der Seite)
Links (extern)
AlltagsHelden
Hilfe beim Haushalt und bei der Tier-, Haus- und KinderbetreuungSeite aufrufen
Angebote zur Unterstützung im Alltag
Internetseite des Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zu niedrigschwelligen Betreuungsangeboten in der PflegeSeite aufrufen
Barßeler Pflegedienst
Internetseite des Barßeler Pflegedienstes.Seite aufrufen
Caritasverein Altenoythe e.V.
Internetseite des Caritasvereins Altenoythe e.V..Seite aufrufen
Caritas-Sozialstation St. Pius Stift
Internetseite der Caritas-Sozialstation St. Pius StiftSeite aufrufen
Dein Pflegeteam GmbH
Internetseite der Pflegeteam GmbHSeite aufrufen
Haus der Senioren
Internetseite des Hauses der Senioren und des Seniorenbeirats Cloppenburg.Seite aufrufen
Deutsches Rotes Kreuz Cloppenburg
Internetseite des Deutschen Roten Kreuzes Cloppenburg.Seite aufrufen
Pflegedienst Hasetal Anne Rameil
Internetseite des Pflegedienstes Hasetal Anne RameilSeite aufrufen
Reiners - Ihr ambulanter Pflegedienst GbR
Internetseite der Reiners - Ihr ambulanter Pflegedienst GbR.Seite aufrufen
Seniorenzentrum Garrel Haus Elisabeth
Internetseite des Seniorenzentrums Garrel Haus Elisabeth.Seite aufrufen
Sozialstation Barßel-Saterland
Internetseite der Caritas Barßel-SaterlandSeite aufrufen
Sozialstation Emstek-Cappeln gGmbH
Internetseite der Sozialstation Emstek-Cappeln gGmbH.Seite aufrufen
Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen gem. GmbH
Internetseite der Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen.Seite aufrufen
Sozialstation Löningen-Lindern
Internetseite der Sozialstation Löningen-Lindern.Seite aufrufen
Sozialstation St. Marien
Internetseite der Sozialstation St. Marien.Seite aufrufen
St.-Michael gGmbH
Internetseite der St.-Michael gGmbH Bollingen.Seite aufrufen
Downloads
Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag nach dem Elften Buch des Sozialgesetzbuchs (AnerkVO SGB XI) vom 21. September 2017
Verfahren zur Anerkennung als Angebot zur Unterstützung im Alltag
Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung eines Angebotes zur Entlastung im Alltag nach § 45 a SGB XI
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Angeboten
zur Unterstützung im Alltag sowie Modellvorhaben nach § 45c SGB XI