Downloadangebote
Schnellzugriffe
Beratung für Menschen mit Behinderung
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Erzieherfragebogen Sprache
Erzieherfragebogen zum Festzuhalten von Sprachproblemen eines Kindes. |
110 KB | Download | |
Förderplan
Beschreibung: Vordruck des Förderplans für Integrationsgruppen und Heilpädagogische Kindergärten. |
26 KB | Download | |
Informationen zur Vorstellung beim Sprachheilsprechtag
Information zur Vorstellung von Kindern und Jugendlichen bei der Fachberatung für Hören & Sprache des allgemeinpädagogischen Dienstes des Landesarztes im Gesundheitsamt |
164 KB | Download | |
Logopäden / Sprachtherapeuten
Logopäden und Sprachtherapeuten im Landkreis Cloppenburg und Umgebung |
174 KB | Download |
Betreuung von Volljährigen
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Anregung zur Einrichtung einer Betreuung
Vordruck zur Anregung zur Einrichtung einer Betreuung |
376 KB | Download | |
Vorsorgevollmacht zur Betreuung von Volljährigen
Vordruck einer Vollmacht zur Betreuung Volljähriger Personen |
68 KB | Download |
Chemikalienrecht
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Merkblatt Einzelhandel / gefährliche Stoffe
Merkblatt für den Einzelhandel für den Umgang mit gefährlichen Stoffen und Zubereitungen |
183 KB | Download |
Gesundheitsinformationen für Asylbewerberinnen und Asylbewerber
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Gesundheitsinformationen (arabisch) | 362 KB | Download | |
Gesundheitsinformationen (albanisch) | 131 KB | Download | |
Gesundheitsinformationen (deutsch) | 120 KB | Download | |
Gesundheitsinformationen (englisch) | 119 KB | Download | |
Gesundheitsinformationen (persisch/dari) | 638 KB | Download | |
Gesundheitsinformationen (russisch) | 128 KB | Download |
Gesundheitsregion
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Plakat zur Umfrage "Gut aufwachsen im Landkreis Cloppenburg"
Es handelt sich um eine kreisweite Befragung von Eltern, die Kinder im Alter von 0 - 10 Jahren haben. Machen Sie mit! |
1368 KB | Download |
Hebammenliste
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Hebammenliste 2019
Liste der im Landkreis Cloppenburg tätigen Hebammen |
52 KB | Download |
Infektionsschutz
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Merkblatt für Reisende - Informationen zur Gelbfieberimpfung
In Gebieten mit Vorkommen von Gelbfieber ist eine Übertragung in ländlichen aber auch in städtischen Regionen möglich. Zu Ihrem persönlichen Schutz ist es notwendig, sich spätestens 10 Tage vor Einreise in diese Gebiete gegen Gelbfieber impfen zu lassen |
153 KB | Download | |
Merkblatt für Tuberkulose-Kontaktpersonen
Sie hatten eventuell Kontakt zu einer an ansteckungsfähiger Tuberkulose erkrankten Person, weswegen wir einige Informationen an Sie weitergeben möchten. |
123 KB | Download | |
Merk -/Infoblatt für Träger der infektiösen Gelbsucht, Virus Hepatitis B
Merk - und Informationsblatt für Träger von Erregern der infektiösen Gelbsucht, Virus Hepatitis B |
110 KB | Download | |
Merkblatt Zeckenübertragene Erkrankungen
Durch Zecken werden verschiedene Krankheiten übertragen. Die bekanntesten sind die Frühsommermeningoencephalitis (FSME) und die Lyme- Borreliose. In Niedersachsen besteht die Gefahr der FSME-Virusübertragung durch Zecken nicht. |
93 KB | Download |
Infektionsschutz in Gemeinschaftseinrichtungen
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Anforderungen an einen Hygieneplan gemäß § 36 lfSG für Gemeinschaftseinrichtungen
Seit Inkrafttreten des neuen Infektionsschutzgesetzes (IfSG) am 01.01.2001 müssen gemäß § 36 Abs. 1 unter anderem auch Gemeinschaftseinrichtungen, in denen Säug- linge, Kinder oder Jugendliche betreut werden, wie Schulen, Kindergärten etc., Hygie- nepläne erstellen. |
159 KB | Download | |
Merkblatt für Eltern, Allgemeine Hygieneregeln
Die konsequente Umsetzung von Impfempfehlungen ist die wesentliche Säule des Schutzes vor ansteckenden Erkrankungen. Aber Impfungen und vorbeugende Medikamentengaben reichen oftmals nicht aus, um eine ansteckende Krankheit zu verhüten. Daher ist es zusätzlich notwendig, bestimmte allgemeine Hygieneregeln in Gemeinschaftseinrichtungen, aber auch in der häuslichen Umgebung zu beachten. Regeln, die zu Hause eingeübt werden, werden in der Mehrzahl der Fälle auch in der Schule oder im Kindergarten befolgt. |
93 KB | Download | |
Merkblatt Hand - Fuß -Mundkrankheit
Die Krankheit betrifft in der Regel Kinder unter 10 Jahren. Sie beginnt mit Halsschmerzen. Dann bilden sich Bläschen im Mund, aus denen schnell kleine Geschwüre entstehen. Kurz darauf entstehen Bläschen an anderen Stellen, vorwiegend an Händen und Füßen. In den Bläschen befinden sich Viren. Die Krankheit dauert meist eine Woche. Sie ist hochansteckend. Je älter die Kinder bei der Ansteckung sind, umso seltener entwickeln sie einen Ausschlag an den Händen und Füßen. (Die Hand-Fuß-Mundkrankheit des Menschen hat nichts mit der Maul- und Klauen-Seuche der Huftiere zu tun.) |
126 KB | Download | |
Merkblatt Kopflausbefall
Die Kopfläuse verursachen durch ihre Stiche und die dabei abgesonderten Sekrete stark juckende Entzündungen. Alle behaarten Körperstellen können befallen werden. |
122 KB | Download | |
Rahmen-Hygieneplan für Kindereinrichtungen
Rahmen-Hygieneplan gemäß § 36 Infektionsschutzgesetz für Kindereinrichtungen (Kinderkrippen, -gärten, -tagesstätten, auch integrativ, und Kinderhorte) |
192 KB | Download | |
Wiederzulassungsempfehlungen im Überblick | 97 KB | Download |
Infektionsschutzgesetz
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Merkblatt Zahlung von Entschädigungen
Wer als Ausscheider, Ansteckungsverdächtiger, Krankheitsverdächtiger oder als sonstiger Träger von Krankheitserregern im Sinne von § 31 S. 2 IfSG aufgrund des IfSG Verboten in der Ausübung seiner bisherigen Erwerbstätigkeit unterliegt oder unterworfen wird und dadurch einen Verdienstausfall erleidet, kann nach § 56 Abs. 1 S. 1 IfSG eine Entschädigung in Geld erhalten. Das gleiche gilt für Personen, die als Ausscheider oder ansteckungsverdächtige abgesondert wurden oder werden. Bei Ausscheidern jedoch nur, wenn sie andere Schutzmaßnahmen nicht befolgen können. (§ 56 Abs. 1 S. 2 IfSG). Die Entschädigung bemisst sich nach dem Verdienstausfall. |
133 KB | Download | |
IfSG-Belehrung - Einverständniserklärung der Eltern
Einverständniserklärung der Eltern zur Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz (IfSG) |
57 KB | Download | |
IfSG-Belehrung - Merkblatt Zweijährliche Belehrung gemäß § 43 Abs. 4
Mitarbeiter müssen von ihrem Arbeitgeber oder Dienstherren zweijährlich belehrt werden. Damit soll die sog. Erstbelehrung gem. 43 Abs. 1 Nr. 1 Infektionsschutz aufgefrischt und in Erinnerung gerufen werden. Inhalt: Welche Tätigkeiten unterliegen diesen Regeln? Warum müssen bestimmte Vorschriften beachtet werden? Wie können Sie zur Verhütung lebensmittelbedingter Infektionen beitragen? Tätigkeitsverbote! Wie sind Erkrankungen erkennbar? Was tun, wenn ich an mir eines oder mehrere der genannten Symptome erkenne? |
200 KB | Download | |
Meldebogen Benachrichtigung
Meldebogen Benachrichtigung gem. §34 (6) Infektionsschutzgesetz |
84 KB | Download | |
Meldebogen Benachrichtigung Skabies/Krätze
Benachrichtigung gemäß § 36 (3a) Infektionsschutzgesetz (IFSG) Skabies/Krätze bei in bestimmten Einrichtungen tätigen oder untergebrachten Personen |
70 KB | Download | |
Meldeformular für meldepflichtige Krankheiten
Meldeformular für meldepflichtige Krankheiten gemäß §§ 6, 8, 9 IfSG - Im § 6 IfSG werden Krankheiten aufgeführt, die bereits auf Grund des klinischen Bildes oder klinischer Verdachtsmomente zu melden sind. Dieses Meldeformular soll den Meldeablauf vereinfachen. |
177 KB | Download |
Jugendzahnärztlicher Dienst - Doppelkartenaktion
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Doppelkarte
Blanko-Vordruck der Doppelkarte |
26 KB | Download | |
Doppelkartenaktion für die Klassen 2 und 3
Anleitung zur Doppelkartenaktion für die Klassen 2 und 3 |
72 KB | Download | |
Doppelkartenaktion für die Klassen 5 und 6
Anleitung zur Doppelkartenaktion für die Klassen 5 und 6 |
71 KB | Download |
Jugendzahnärztlicher Dienst - Informationen für Eltern
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
10 Tipps für gesunde Milchzähne
Flyer mit 10 Tipps für einen gesunden Kindermund – Zähne putzen mit KAI |
1804 KB | Download | |
Elternfaltblatt Schnuller
Informationen für Eltern zum Thema Schnuller (zur Verfügung gestellt vom Gesundheitsamt des Main-Taunus-Kreises, Hofheim) |
267 KB | Download | |
Elterntipps für die Mundhygiene im 1. Lebensjahr
Informationen für Eltern zum Thema Mundhygiene im 1. Lebensjahr (zur Verfügung gestellt von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) ) |
824 KB | Download | |
Eltern putzen Kinderzähne sauber
Tipps rund um dir richtige Zahnpflege bei Kindern (zur Verfügung gestellt vom Verein für Zahnhygiene e.V., Darmstadt) |
4343 KB | Download | |
Infos zu Fluoriden
Die Fluoridaufklärung in der Gruppenprophylaxe (zur Verfügung gestellt von der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) ) |
461 KB | Download | |
Vom Löffel essen und richtig trinken
Tipps rund um den Trinklernbecher (zur Verfügung gestellt vom Verein für Zahnhygiene e.V., Darmstadt) |
1437 KB | Download | |
Wie man Kinder vor Karies bewahrt
Ein Informationsblatt für Eltern mit Zahntipps – so bleiben die Zähne gesund (zur Verfügung gestellt vom Verein für Zahnhygiene e.V., Darmstadt) |
1586 KB | Download |
Jugendzahnärztlicher Dienst - Informationen für Kitas, Kindergärten u. Schulen
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Informationen und Materialien für Kitas und Kindergärten
Unsere Informationen und Materialien für Kitas und Kindergärten |
141 KB | Download | |
Informationen und Materialien für Schulen
Unsere Informationen und Materialien für Grundschulen und weiterführende Schulen |
142 KB | Download |
Jugendzahnärztlicher Dienst - Statistiken Reihenuntersuchungen u. Doppelkarte
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Doppelkartenaktion Statistik 2019
Übersicht über die durchgeführten Doppelkartenaktionen |
270 KB | Download | |
sic- und SIC-Werte der 1. - 6. Klassen im Landkreis Cloppenburg
sic- und SIC-Werte der 1. - 6. Klassen im Landkreis Cloppenburg 2014 - 2019 |
61 KB | Download | |
Zahnärztliche Untersuchungen Statistik 2019
Übersicht über die zahnärztlichen Untersuchungen des Jugendzahnärztlichen Dienstes im Zeitraum 2016 bis 2019 |
36 KB | Download |
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Einschulung - Kindergartenliste / Schulanfänger
Kindergartenliste für Schulanfänger |
15 KB | Download | |
Erzieherfragebogen Eingliederungshilfe
Erzieherfragebogen für Vorschulkinder |
211 KB | Download | |
Erzieherfragebogen Schuleingangsverfahren
Beobachtungsbogen für Kindertageseinrichtungen für Schulanfänger |
100 KB | Download | |
Flyer - Kleine Füße großes Ziel - Virtueller Spendenlauf_2021
Einladung zum 1. virtuellen Spendenlauf inklusive Sponsorenformular |
1896 KB | Download | |
Notfallkarte für Kinder
Notfallkarte für Kinder zum Ausschneiden und Mitnehmen |
220 KB | Download | |
Psychotherapie im Landkreis Cloppenburg
Psychotherapeuten-Verzeichnis für Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Landkreis Cloppenburg. |
726 KB | Download | |
StillZeit
Aktion "StillZeit - kinderfreundlicher Landkreis Cloppenburg" (Flyer) |
1075 KB | Download | |
Stillzeit - Stillfreundlichen Orte im Landkreis Cloppenburg
Alle als stillfreundlich ausgezeichnete Orte im Landkreis Cloppenburg in einer Liste |
207 KB | Download |
Krebserkrankungen Cloppenburg
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Krebserkrankungen Cloppenburg Südwest - Kurzbericht vom 23.11.2009
Epidemiologische Untersuchungen im Anschluss an die orientierende Evaluation des vermuteten Krebsclusters im Südwesten der Stadt Cloppenburg. Kurzbericht des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes vom 23.11.2009 |
560 KB | Download | |
Krebserkrankungen Cloppenburg Südwest - Kurzbericht vom 14.03.2008
Die Ergebnisse zur orientierenden Untersuchung des vermuteten Krebsclusters bei Cloppenburg-Stapelfeld. Kurzbericht des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes vom 14.03.2008 |
263 KB | Download | |
Krebserkrankungen Cloppenburg Südwest - Krebsregister
Direkte Fallerfassung im südwestlichen Cloppenburg zur orientierenden Untersuchung einer erhöhten Krebsprävalenz und -inzidenz |
109 KB | Download | |
Krebserkrankungen Cloppenburg Südwest - Toxikologisches Gutachten
Toxikologische Bewertung von Emissionen aus der Deponie Cloppenburg / Stapelfeld für die nähere Umgebung |
289 KB | Download | |
Krebserkrankungen Cloppenburg Südwest - Postmonitoring Endbericht
Postmonitoring der Krebsmortalität im Südwesten der Stadt Cloppenburg - Analyse der Sterbejahre 2007 bis 2011 |
210 KB | Download |
Neuerdenbürgerbesuche & Klick Clack
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Flyer KLick CLack - Familien mit Zukunft
Angebot des Gesundheitsamtes zur Stärkung der Kleinkindergesundheit im Landkreis Cloppenburg |
1768 KB | Download | |
Flyer KLick CLack - Spielen und Fördern
Elternratgeber zur häuslichen Förderung und motorischer Entwicklung ab 3 Monaten |
1067 KB | Download | |
Flyer Klick Clack - arabische Sprache
Angebot des Gesundheitsamtes zur Stärkung der Kleinkindergesundheit im Landkreis Cloppenburg in arabischer Sprache |
274 KB | Download | |
Flyer Klick Clack - englsche Sprache
Angebot des Gesundheitsamtes zur Stärkung der Kleinkindergesundheit im Landkreis Cloppenburg in englischer Sprache |
194 KB | Download | |
Flyer Klick Clack - kurdische Sprache
Angebot des Gesundheitsamtes zur Stärkung der Kleinkindergesundheit im Landkreis Cloppenburg in kurdischer Sprache |
199 KB | Download | |
Flyer Klick Clack - persische Sprache
Angebot des Gesundheitsamtes zur Stärkung der Kleinkindergesundheit im Landkreis Cloppenburg in persischer Sprache |
276 KB | Download | |
Flyer Klick Clack - rumänische Sprache
Angebot des Gesundheitsamtes zur Stärkung der Kleinkindergesundheit im Landkreis Cloppenburg in rumänischer Sprache |
275 KB | Download | |
Flyer Klick Clack - russische Sprache
Angebot des Gesundheitsamtes zur Stärkung der Kleinkindergesundheit im Landkreis Cloppenburg in russischer Sprache |
273 KB | Download |
Sozialpsychiatrischer Dienst
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Antrag Eingliederungshilfe
Formular für den Antrag auf Eingliederungshilfe nach § 53 ff. SGB XII |
49 KB | Download | |
Krisendienst für Menschen in seelischen Nöten
Flyer "Krisendienst für Menschen in seelischen Nöten für den Landkreis Cloppenburg" mit Kontaktadressen. Der Krisendienst bietet Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Cloppenburg an Wochenenden und an Feiertagen Hilfe zur Selbsthilfe bei psychischer Erkrankung/Behinderung, psychischen Notlagen oder einer akuten Lebenskrise eines Angehörigen, Bekannten oder Freundes. |
1767 KB | Download | |
Psychotherapie im Landkreis Cloppenburg
Psychotherapeuten-Verzeichnis für Erwachsene, Kinder und Jugendliche im Landkreis Cloppenburg. |
726 KB | Download | |
Sozialpsychiatrischer Dienst
Beratung und Hilfe in seelischen Notsituationen und bei psychischen Störungen |
2108 KB | Download | |
Sozialpsychiatrischer Plan 2015
Sozialpsychiatrischer Plan des Landkreises Cloppenburg 2015 mit Schwerpunkt: Hilfen für Kinder/Jugendliche mit psychischen Störungsbildern |
385 KB | Download | |
Treffpunkte für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige
Flyer mit Informationen zu Treffpunkten für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige im Landkreis Cloppenburg |
1622 KB | Download | |
Treffpunkte für psychisch kranke Menschen - Flyer Frauengruppe Cloppenburg
Gesprächs- und Freizeitgruppe für Frauen mit Ängsten und Depressionen |
795 KB | Download | |
Treffpunkte für psychisch kranke Menschen - Flyer Kontaktstelle Löningen
Treffpunkt für Personen mit seelischen Problemen und deren Angehörige - Kontaktstelle Löningen |
780 KB | Download | |
Treffpunkte für psychisch kranke Menschen - Flyer Teestube Friesoythe
„Teestube“ für Personen mit seelischen Problemen und deren Angehörige - Kontaktstelle Friesoythe |
4029 KB | Download | |
Unterbringungsverfahren - Ärztliches Zeugnis für Unterbringungsverfahren (NPsychKG)
Ärztliches Zeugnis einer/eines approbierten Ärztin/Arztes im Rahmen des Unterbringungsverfahrens nach dem Gesetz über Hilfen für psychisch Kranke und Schutzmaßnahmen (NPsychKG) |
142 KB | Download | |
Unterbringungsverfahren - Merkblatt für Ärzte
Merkblatt für Ärzte zum Thema Medizinische Begutachtung im Unterbringungsverfahren nach dem Nds. Psychiatriegesetz (NPsychKG) |
668 KB | Download | |
Wegweiser Psychosoziale Hilfen im Landkreis Cloppenburg
Das Hilfeangebot bei psychischen Problemen und Störungen jeder Altersgruppe im Landkreis Cloppenburg ist umfangreich. Dieser Wegweiser soll den vor Ort tätigen Stellen die Suche nach dem im Einzelfall passenden Ansprechpartner erleichtern. |
1413 KB | Download | |
Wir bewegen was uns verbindet - Selbsthilfegruppen in Cloppenburg
Flyer der Kontaktstelle für Selbsthilfe Cloppenburg mit einer Übersicht der Selbsthilfegruppen. |
507 KB | Download |
Sonstiges (Merkblätter etc.)
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Anmeldebogen Heilpraktiker
Formular zur Anmeldung der Tätigkeit als Heilpraktikerin/Heilpraktiker im Landkreis Cloppenburg |
147 KB | Download | |
Merkblatt für Sonnenbankbetreiber
Hinweise auf Betreiberpflichten für UV-Bestrahlungsgeräte |
154 KB | Download | |
Merkblatt Heilpraktikergesetz
Merkblatt mit Hinweisen für die Beantragung einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz |
132 KB | Download | |
Merkblatt Hinweise für die richtige Ernährung bei Diabetes mellitus
Hinweise für die richtige Ernährung für Diabetes mellitus Patienten |
169 KB | Download | |
Merkblatt zur Berufsbezeichnung Podologe(in)
Merkblatt zur Berufsbezeichnung Podologe(in) / Medizinischer Fußpfleger(in) und Fußpfleger(in), Podologengesetz vom 04. 12. 2001 |
117 KB | Download |
Vorträge zu Veranstaltungen
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Vortrag 1 vom 02.05.2018: Rechtliche Grundlagen und Ablauf einer Begehung
Herr Müller - Rechtliche Grundlagen und Überblick über den Ablauf einer Begehung |
1731 KB | Download | |
Vortrag 2 vom 02.05.2018: Hygiene in der Arztpraxis
Frau Oltmann - Hygiene in der ambulanten Arztpraxis aus der Praxis für die Praxis |
2140 KB | Download | |
Vortrag 3 vom 02.05.2018: Desinfektion Hautschutz
Herr Kaya - Anforderungen an die moderne Hygiene |
1732 KB | Download | |
Vortrag 4 vom 02.05.2018: Aufbereitung MP Ärzte
Herr Vogler - Ein informativer Leitfaden zur praxisnahen Qualität |
3521 KB | Download | |
Vortrag 5 vom 02.05.2018: Hygienemanagement
Herr Müller - Hilfestellungen zur Hygieneorganisation für den Praxisalltag |
1753 KB | Download | |
Vortrag Krätze in Gemeinschaftseinrichtungen
Probleme und gegenlenkende Maßnahmen von Peter Bergen / NLGA |
417 KB | Download | |
Vorttrag MRE in Pflegeeinrichtungen
von Peter Bergen / Hygienefachkraft / NLGA |
1705 KB | Download |
AIDS-Beratung
Merkblatt zu HIV / AIDS