Beratung für Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderungen haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Leistungen der Eingliederungshilfe (nach SGB XII). Diese Voraussetzungen sind:
- Es droht oder besteht eine nicht nur vorübergehende körperlich, geistig oder seelisch wesentliche Behinderung.
- Die Teilhabefähigkeit am Leben in der Gesellschaft ist durch die wesentliche Behinderung eingeschränkt.
Ziel der Eingliederungshilfe ist es,
- eine drohende Behinderung zu verhüten,
- eine vorhandene Behinderung und deren Folgen zu beseitigen oder zu mildern und
- Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft einzugliedern, ihnen insbesondere die Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.
Zu den Leistungen der Eingliederungshilfe können beispielsweise gehören:
- Heilpädagogische und integrative Hilfen für noch nicht schulpflichtige Kinder (z. B. ambulante Frühförderung, die teilstationäre Förderung in einem Integrations-oder Fachkindergarten)
- Integrationshelfer in der Schule (schulbegleitende Hilfen)
- Ambulante Hilfen zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben in der Gesellschaft (z.B. als persönliches Budget)
- Hilfe zur Sicherung eines geeigneten Arbeitsplatzes (z. B. Werkstätten für Menschen mit Behinderung; persönliches Budget)
- Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen oder Wohnen in betreuten Wohnformen
- Gewährung von Hilfsmitteln
Die notwendigen Leistungen der Eingliederungshilfe werden bewilligt, wenn ein behinderungsbedingter Bedarf vorliegt und die sozialhilferechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Ansprechpartner und Zuständigkeiten
Der Bereich der Eingliederungshilfe arbeitet sozialraumorientiert.
Downloads
Erzieherfragebogen zum Festzuhalten von Sprachproblemen eines Kindes.
Beschreibung: Vordruck des Förderplans für Integrationsgruppen und Heilpädagogische Kindergärten.
Information zur Vorstellung von Kindern und Jugendlichen bei der Fachberatung für Hören & Sprache des allgemeinpädagogischen Dienstes des Landesarztes im Gesundheitsamt
Logopäden und Sprachtherapeuten im Landkreis Cloppenburg und Umgebung