Aktuelles zum Coronavirus
Bürgertelefon
Das Coronavirus ist eine neuartige Virusform, das sich auch in Deutschland mehr und mehr ausbreitet. Wie gefährlich ist das Virus, wie kann ich mich schützen und wie verhalte ich mich richtig? Nachfolgend gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Alternativ wenden Sie sich bitte auch an:
Bürgertelefon des Landkreises Cloppenburg zum Coronavirus: 04471/15-555
Das Bürgertelefon zum Coronavirus (04471/15-555) ist
montags bis freitags von 8.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr,
sowie samstags, sonntags und feiertags von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.
Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für Gesundheitsfragen zum Coronavirus: 030/346 465 100
HOTLINE der Niedersächsischen Landesregierung: 0511/120-6000
Übersichtskarte (Dashboard)
Coronavirus: Übersichtskarte Infektionen im Landkreis Cloppenburg
Anzahl der Infektionen pro Stadt bzw. Gemeinde im Landkreis Cloppenburg in einer ÜbersichtskarteSeite aufrufen
Häufige Fragen u. Antworten, Pressemitteilungen, Allgemeinverfügungen, Formulare, Links
Trauerbegleitung durch den Hospizdienst Cloppenburg
Wagen Sie den ersten Schritt, die nächsten gehen wir gemeinsam!
Der Verlust naher Angehöriger ruft meist heftige, vielleicht auch widersprüchliche Gefühle hervor: Schmerz, Angst, Schuld, Wut – aber auch Sehnsucht und Wandel. Wir bieten trauernden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen unterschiedliche Möglichkeiten der Unterstützung und Begleitung (konfessionsunabhängig) an.
Unsere Trauerbegleiter sind für Sie da, auch gerade jetzt in der Corona- Zeit.
Nehmen sie gerne Kontakt mit uns auf unter:
Tel.: 04471/8509140
Mobil: 0175 899 1171
Email: info@hospizdienst-clp.de
Nähere Informationen finden sie auch auf unserer Homepage:
Hospizdienst für den Landkreis Cloppenburg e.V.
Internetseite des Hospizdienstes für den Landkreis Cloppenburg e.V.Seite aufrufen
Wichtige Informationen für die Wirtschaft
Die Corona-Krise trifft die Wirtschaft auch im Landkreis Cloppenburg hart. Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung hat für Unternehmer/innen und Branchen folgende hilfreiche Internetseiten zusammengestellt, um aus erster Hand informiert zu sein, welche Hilfen, Unterstützungen und Informationen es gibt und wie diese in Anspruch genommen werden können:
Tutorial zur Corona-Novemberhilfe (IHK)
Tutorial zur „Novemberhilfe“ (Außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes) von der IHKSeite aufrufen
Wie sind die Betreuung in Kitas, Unterhaltsvorschuss und Beistandschaften geregelt?
Zu aktuellen Fragen bezüglich Kinderbetreuung in Kitas, Unterhaltsvorschuss, Kindesunterhalt, Urkundswesen (bspw. Vaterschaftsanerkennungen, Sorgerrechtserklärungen etc.) oder zum Umgangsrecht finden sie hier Antworten:
Ehrenamtliche Hilfsangebote
Die Ehrenamtsagentur Cloppenburg koordiniert Ehrenamtliche in der Corona-Krise. Wer freiwillig Gesichtsmasken nähen möchte, wird durch die kostenlose Herausgabe von bereits zurechtgeschnittenen Stoffen unterstützt. Privatpersonen können sich genähte Masken gegen eine Spende abholen. Die Agentur verteilt die Masken in großen Stückzahlen an Organisationen, die sie dringend benötigen.
Mit einem Corona-Callcenter koordiniert die Ehrenamtsagentur das Zusammenbringen von Hilfsbedürftigen und denen, die Hilfe anbieten. Wer helfenm möchte, oder sich dazu mit anderen zusammengeschlossen hat, wird gebeten, sich zu melden, damit Hilfsbedürftige vermittelt werden können. Der Service wird landkreisweit angeboten.
Unter www.ehrenamtsagentur.org finden freiwillige Helfer und Hilfebedürftige Formulare. Gleichzeitig erreicht man das Corona Callcenter dienstags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 12 Uhr unter Telefon 04471/850 45 32. Es ist auch eine Kontaktaufnahme per E-Mail möglich an Info@ehrenamtsagentur.de.
Mehrsprachige Informationen
Auf der Website der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration finden Sie gesammelte Hinweise aus der Bundesregierung in verschiedenen Sprachen.
Coronavirus: Mehrsprachige Informationen
Hier finden Sie Informationen der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration in verschiedenen Sprachen.Seite aufrufen
Informationen für die Wirtschaft zu Zuschüssen, Bürgschaften, Krediten und Informationen (Stand: 14.01.2021)