Allgemeine Infos zu Freizeitangebot und Tourismus
Sanfter Tourismus - Bereits vor vielen Jahren wurde im Cloppenburger Land eine fremdenverkehrliche Infrastruktur geschaffen, die im Einklang mit den natürlichen Gegebenheiten und den sozialen Ansprüchen der hier lebenden Menschen steht. Über 1600 km Radwegenetz, thematische Radtouren durch den gesamten Landkreis und noch darüber hinaus sowie viele Wanderwege erschließen umweltfreundlich aktive Naturerlebnisse. Große und kleine Museen und vor allem die ungezählten Kirchen bieten stille, erholsame Eindrücke. Zahlreiche Pauschalangebote bieten den Gästen preiswerte Erholung in reizvoller Umgebung.
Im Norden des Kreisgebietes befindet sich das Erholungsgebiet Barßel-Saterland. Für Freizeitkapitäne bieten die Flußmarschen von Leda, Jümme und dem Barßeler Tief ausgezeichnete Wassersportmöglichkeiten. Die Nordsee kann vom Seemannsdorf Barßel aus ohne Schleusen auf dem Wasserwege erreicht werden. Hier liegt auch das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn.
Etwa in der Mitte des Landkreises verändert sich das Bild. Eine leicht hügelige Geestlandschaft mit Wäldern, Sandböden und Heideflächen durchschnitten von kleinen Bächen und Talniederungen, erwartet den Besucher. Inmitten dieser Landschaft liegt das Naturschutzgebiet Thülsfelder Talsperre. Ideal ist das Gebiet für Wanderer und Radwanderer, aber auch Baden ist erlaubt. Befestigte Wege säumen das Ostufer der Talsperre, während schützenswerte Flora und Fauna auf der Westseite den Naturliebhabern idyllische Eindrücke vermitteln.
In der Umgebung laden der Tier und Freizeitpark Thüle, mit großem Spielplatz und vielen Tieren aus aller Welt, das Niedersächsische Freilichtmuseum "Museumsdorf Cloppenburg", der Kletterwald-Nord und die Naturgolfanlage Thülsfelder Talsperre, den Besucher, je nach seinen kulturellen und sportlichen Bedürfnissen, zum Verweilen ein.
Der Süden des Kreisgebietes zeichnet sich durch eine parkähnliche fruchtbare Landschaft aus, durch die sich das Flüsschen Hase schlängelt. Hier liegt das Erholungsgebiet Hasetal. Wasserwandern ist ein beliebtes Freizeitvergnügen, zumal es mit Radtouren und sogar mit Fahrten der historischen Dampfeisenbahn zu kombinieren ist.
Wer sich vor Ort näher informieren möchte, kann in allen Erholungsgebieten Gästeführungen buchen.
Anschriften der Tourist-Informationen der einzelnen Erholungsgebiete:
Fremdenverkehrsverein Erholungsgebiet Barßel-Saterland e. V.
Theodor-Klinker-Platz
26676 Barßel
Tel.: 04499/938080
Fax: 04499/938082
E-Mail: info@barssel-saterland.de
Hasetal Touristik GmbH
Langenstraße 33
49624 Löningen
Tel.: 05432/599599
Fax: 05432/599598
E-Mail: zeh@hasetal.de
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V.
Eschstraße 29
49661 Cloppenburg
Tel.: 04471/15256
Fax: 04471/933828
E-Mail: info@thuelsfelder-talsperre.de
Links (extern)
Erholungsgebiet Barßel-Saterland e. V.
Im "Vierländereck" berühren sich die Ferienregionen Ammerland, Emsland, Oldenburger Münsterland und Ostfriesland. Abwechslungsreich kann der Urlaub hier gestaltet werden. Das Erholungsgebiet Barßel-Saterland ist ein Paradies für Radler, Angler und Wassersportler. Die idyllisch gelegenen Reisemobilstellplätze, sowie eine Vielzahl Unterkünfte aller Kategorien machen den Aufenthalt zum Vergnügen.
Erholungsgebiet Hasetal
Auf einer Länge von 160 km schlängelt sich die Hase durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Mooren, Wäldern, Wiesen, beeindruckenden Bauernhöfen, Kirchen, Klöstern und reizenden Ortschaften. Unsere vielfältige, ländliche Natur und Kultur sind Grundlagen für den sanften Tourismus im Hasetal. Per Rad, mit dem Kanu, zu Fuß oder mit der historischen Eisenbahn können Sie das idyllische Hasetal erkunden.
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre
Internetseiten des Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V.. Wir können Ihnen eine Vielzahl attraktiver Reiseangebote präsentieren. Ob zum Thema Gästeführungen, Spaß, Erholung, oder Essen und Trinken, zu jedem Punkt finden Sie attraktive Angebote und Informationen.
Downloads
Präsentation der Neuplanung und Optimierung des Radverkehrsnetzes im Landkreis Cloppenburg.