Downloadangebote
Artenschutz
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Gebäudeabriss und Artenschutz
Informationen für Bauherren und Planer |
2013 KB | Download |
Landschaftsrahmenplan
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Karte 6 - Arten und Lebensgemeinschaften - Wichtige Bereiche
Karte mit flächendeckender, räumlich differenzierter Bewertung aller im Landkreis Cloppenburg erfassten Ökosystemtypen in 4 Bewertungsstufen |
12950 KB | Download | |
Karte 7 - Vielfalt, Eigenart und Schöhnheit - Wichtige Bereiche
Karte zur Bewertung der wichtigen Bereiche des Landschaftsbildes, enthält eine Darstellung der wichtigen Bereiche sowie der Kategorie des Landschaftsbildtyps |
6140 KB | Download | |
Karte 9 - Geschützte und schutzwürdige Teile von Natur und Landschaft
Karte aller ausgewiesenen Schutzgebiete sowie derjenigen Teile von Natur und Landschaft, die aus naturschutzfachlicher Sicht ebenfalls schutzwürdig sind und als Schutzgebiet ausgewiesen werden sollen |
5115 KB | Download | |
Karte 10 - Maßnahmenkarte
Karte mit allen naturschutzfachlichen Maßnahmen und Programmen für gefährdete Arten und Lebensgemeinschaften (auch außerhalb von Schutzgebieten und schutzwürdigen Bereichen) |
4967 KB | Download |
Naturschutzprogramme
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Förderung von Streuobstwiesen - Flyer
Förderung von Streuobstwiesen im Landkreis Cloppenburg |
2030 KB | Download | |
Förderung von Streuobstwiesen - Antrag zur Neuanlage
Förderantrag zur neuanlage einer Streuobstwiese |
141 KB | Download | |
Gewässerrandstreifenprogramm - Antrag
Antrag auf Gewährung von Fördermitteln aus dem Gewässerrandstreifenprogramm des Landkreises Cloppenburg |
28 KB | Download | |
Gewässerrandstreifenprogramm - Flyer
Flyer zum Gewässerrandstreifen-Förderprogramm des Landkreises Cloppenburg |
1483 KB | Download | |
Gewässerrandstreifenprogramm - Plakat
Plakat zum Gewässerrandstreifenförderprogramm des Landkreises Cloppenburg |
1199 KB | Download | |
Gewässerrandstreifenprogramm - Richtlinien
Richtlinien über die Gewährung von Förderungsmitteln aus dem Gewässerrandstreifenprogramm des Landkreises Cloppenburg (Stand Juni 2019) |
73 KB | Download | |
Wallhecken - Antrag Wallheckenförderung
Antrag auf Gewährung von Fördermitteln aus dem Wallheckenprogramm des Landkreises Cloppenburg |
171 KB | Download | |
Wallhecken - Bekanntmachung der Eintragung
Öffentliche Bekanntmachung der Eintragung von Wallhecken gemäß § 14 Abs. 9 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) |
12 KB | Download | |
Wallhecken - Merkblatt Wallheckenförderung
Merkblatt Wallheckenförderung im Landkreis Cloppenburg |
295 KB | Download | |
Wallhecken - Übersichtskarte
Übersichtskarte der Wallhecken im Landkreis Cloppenburg (Stand: Februar 2013) Dateigröße ca. 16 MB! |
16247 KB | Download | |
Wallheckenprogramm - Flyer
Flyer zum Wallhecken-Förderprogramm des Landkreises Cloppenburg |
1977 KB | Download | |
Wallheckenprogramm - Plakat
Plakat zum Wallhecken-Förderprogramm des Landkreises Cloppenburg |
1611 KB | Download | |
Wiesenvögel im Raddetal
Flyer zum Gelege- und Kükenschutzprogramms des Landkreises Cloppenburg in den "Niederungen der Süd- und Middelradde und der Marka" |
1183 KB | Download |
Wespen und Hornissen
Dateityp | Datei | Dateigröße | Download |
---|---|---|---|
Keine Angst vor Wespen und Hornissen!
So gerät mancher in Panik, wenn er an seinem Haus oder in der Nähe ein Hornissen- oder Wespennest entdeckt. Doch die Furcht ist unbegründet: Hornissen und Wespen sind friedfertig, solange sie in Ruhe gelassen werden. Wespen unterliegen den allgemeinen Schutzbestimmungen des Naturschutzgesetzes. Für Hornissen, die in ihrem Bestand gefährdet sind, gelten besondere Schutzbestimmungen. Diese verbieten es grundsätzlich, die Tiere unnötig oder mutwillig zu beunruhigen, sie zu fangen, verletzen oder zu töten. Eier, Nester, Brut-, Wohn- und Zufluchtstätten dürfen ohne Grund weder beschädigt noch zerstört werden. |
1740 KB | Download |
Allgemeines
Antrag auf Erteilung einer Genehmigung zum Abbau von Bodenschätzen