Biotonne - WIRkönnenBIO.
Allgemeines zur Biotonne
Ein Sammelsystem nur für Bioabfall
Geben Sie nur häusliche Bioabfälle und Gartenabfall in die Biotonne, also alle organischen Abfälle, die auch verrotten können. Denn eine 100 prozentige Verwertung der Bioabfälle zu guten Kompost schaffen wir nur, wenn Sie Ihre Bioabfälle sorgfältig trennen. Sie helfen der Umwelt und wir machen guten Kompost.
Das gehört in die Biotonne
Blumen, Gemüseabfälle, Kaffeefilter, Kaffeesatz, Teebeutel/-blätter, Obstabfälle, Lebensmittelabfälle (ohne Verpackungen!), Eierschalen, Zitrusfrüchte, Laub, Heckenschnitt, Rasenschnitt, Stauden, Wildkräuter…
Das gehört nicht in die Biotonne
Plastikmüllbeutel, Plastikverpackungen, Gläser, Flaschen, Lebensmittelverpackungen, Metalle, Steine, Erde, Tiereinstreu, Fäkalien, Flüssigkeiten…
Bitte beachten Sie
Kompostierbare Papierbeutel, etwas Zeitungspapier zum Einwickeln oder Eierpappen als Hilfsmittel bei der Vorsortierung sind geeignet.
Aber Achtung - Plastikmüllbeutel und kompostierbare Biofolienbeutel sowie angeblich kompostierbare Verpackungen haben in der Biotonne nichts verloren!
Wichtige Tipps zur richtigen Nutzung der Biotonne
Größe
Die Größe der Biotonne muss ausreichend bemessen werden. Der Deckel sollte immer schließen.
Gewicht
Bioabfälle enthalten viel Feuchtigkeit. Eine zur Abfuhr bereitgestellte Biotonne darf ein Gewicht von 75 Kilogramm nicht überschreiten.
Wärme
Madenbefall in der Biotonne kann verhindert werden. Die regelmäßige Reinigung der Tonne, Papierbeutel für häusliche Bioabfälle, Einwickeln von Speiseresten in Zeitungspapier und den Deckel schließen – das hilft.
Frost
Feuchte Bioabfälle und Laub frieren schnell an den Tonnenwänden fest.
Starkes Aufklopfen der Biotonne und seitliches Ablösen der Abfälle mit einem Spaten helfen, damit der Inhalt bei der Abfuhr herausfällt.
Reinigung
Die Komposttonne sollte regelmäßig gereinigt werden. Umweltfreundliche Reinigung: Sammie`s Reinigung, info@emsland.sammies.de, Tel. 05956 – 92 66 450.
Fragen zum richtigen Umgang mit der Biotonne?
Die Abfallberatung des Landkreises Cloppenburg hilft gerne weiter, Tel. 04471/15 428.
Links (extern)
Bohmann Gruppe
Internetseite der Firmengruppe BohmannSeite aufrufen
WIRKÖNNENBIO.
Da wächst noch was! Wir im Landkreis Cloppenburg können Bio. Denn es ist doch kinderleicht – nur Bioabfall gehört in die braune Biotonne: Speisereste, Teebeutel, Kaffeefilter und Grünzeug. Genauso wie die Pflanzen aus unserem guten kompostierten Biomüll, wächst auch diese Website weiter. Regelmäßig reinschauen lohnt sich also!Seite aufrufen