Beirat bringt mögliche Maßnahmen für Raddetäler und Arbeit der ökologischen Station auf den Weg

Erste Sitzung unter breiter Beteiligung vieler Organisationen und Gruppen
13.11.2023

Landkreis Cloppenburg/ Landkreis Emsland. Flächenbewirtschaftung, Wasser- und Prädationsmanagement waren die bestimmenden Themen der kürzlich erfolgten ersten Verbandsversammlung des Beirats des Zweckverbandes „Ökologische Station Raddetäler“. Teilnehmer waren unter anderem die Mitarbeiter der Station, die unteren Naturschutzbehörden der beiden Landkreise Emsland und Cloppenburg und die gewählten politischen Vertreter im Zweckverband. Dazu kamen Vertreter der Land- und Forstwirtschaft, der Jägerschaft und der Naturschutzverbände. Weiterhin sind die Wasser- und Bodenverbände, die Fischerei, einige Wegegenossenschaften und Kommunen sowie der Tourismus, die Umweltbildung und der Fördermittelgeber in dem Gremium vertreten, das die Arbeit der ökologischen Station mit ihren drei Mitarbeitern lenken und unterstützen soll.

Unter Leitung des Geschäftsführers, Dezernent Ansgar Meyer aus dem Landkreis Cloppenburg, berichtete die Leiterin der Station, Carola Kaltofen, über die bisherigen Tätigkeiten der Station. So wurden bereits Kartierungen in den zu betreuenden Schutzgebieten vorgenommen und erste Maßnahmen geplant. Veranstaltungen, um die Arbeit der Ökologischen Station der Öffentlichkeit und den Nutzern und Akteuren in den Gebieten näher zu bringen, fanden ebenfalls statt.

In Arbeitsgruppen wurden zu den bestimmenden Themen Flächenbewirtschaftung, Wasser- und Prädationsmanagement gute Ergebnisse erarbeitet, im Plenum breit diskutiert und gemeinsam beschlossen. Sie werden nun zeitnah in der nächsten Zweckverbandsversammlung beraten und unter Berücksichtigung der dem Zweckverband zur Verfügung stehenden Möglichkeiten umgesetzt. „Bei der Umsetzung dieser und anderer Maßnahmen ist die Mitarbeit der interessierten Gruppen ebenso wie die engagierter Einzelpersonen weiterhin willkommen“, betont Geschäftsführer Ansgar Meyer. In der Beiratssitzung wurde Dr. Michael Kiehl als neu vom Kreistag des Landkreises Emsland entsandtes Mitglied der Verbandsversammlung begrüßt.

Über den Zweckverband „Ökologische Station Raddetäler“
Der Zweckverband „Ökologische Station Raddetäler“ wurde 2021 von den Landkreisen Cloppenburg und Emsland gegründet, um gemeinsam die „Ökologische Station Raddetäler“ zu betreiben. Ihr Ziel ist die Vor-Ort-Gebietsbetreuung von Schutzgebieten, die vom Land Niedersachsen im Zuge der Vereinbarungen zum Niedersächsischen Weg gefördert wird. Die Ökologische Station Raddetäler hat im Februar dieses Jahres mit drei Mitarbeitenden ihre Arbeit aufgenommen. Sie ist derzeit im Bürgerhaus in Vrees untergebracht. Neben der Aufnahme von Tier- und Pflanzenarten in verschiedenen Schutzgebieten und der Planung von Naturschutzmaßnahmen sind die gebietsbezogene Öffentlichkeitsarbeit und die Abstimmung mit Kooperationspartnern und Akteuren vor Ort die Hauptaufgaben der Station.

Die Zweckverbandsordnung und auch der Förderbescheid sehen eine Beteiligung von Naturschutz und Landwirtschaft sowie von regionalen Akteuren vor, die an der Entwicklung der betreuten Gebiete interessiert sind und sich über den Beirat in die Stationsarbeit einbringen möchten.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich auf der Homepage der Ökologischen Station unter raddetaeler.de weiter informieren oder auch direkt zu den Mitarbeitern der Station unter der Telefonnummer 04479/948450 Kontakt aufnehmen.

Close menu