Pressemitteilungen
Landkreis plant neues Service-Center in Friesoythe
Neubau soll Zulassungsstelle und Sozialpsychiatrischen Dienst beherbergen


Landkreis Cloppenburg. Der Landkreis Cloppenburg modernisiert sein Service-Angebot für den Bereich der Kommunen im „Alten Amt Friesoythe“. Landrat Johann Wimberg und sein zuständiger Dezernent Neidhard Varnhorn stellten nun die Planungen dafür in Friesoythe vor.
Nach über 30 Jahren ist die bisherige Kfz-Zulassungsstelle in Friesoythe in die Jahre gekommen, erklärte Landrat Johann Wimberg. Die Räume entsprächen nicht mehr den heutigen Ansprüchen an einen modernen Dienstleistungsbetrieb, so der Landrat. auch der Platz sei mittlerweile viel zu eng und knapp geworden.
Darum werde sich der Landkreis in Friesoythe mit einem „Service-Center“ neu aufstellen. Dazu werde die heutige Kfz-Zulassungsstelle an der Emsstraße abgerissen und durch einen zweigeschossigen Neubau ersetzt, in dem dann nicht nur eine vergrößerte Zulassungsstelle sondern im 2. Obergeschoss auch eine Nebenstelle des Gesundheitsamtes untergebracht wird, so Wimberg. 15 bis 17 Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen, Gutachterlichen sowie Kinder und jugendärztlichem Dienstes und die Gesundheitsaufsicht sollen die Räume nutzen können. Gleichzeitig stehen Konferenzräume zur Verfügung, die auch für Ortstermine anderer Teile der Kreisverwaltung genutzt werden können. „So wird es möglich sein, zu manchen Terminen auch den Bürgerinnen und Bürgern im Nordkreis entgegen zu kommen, wenn der Weg ins Kreishaus zu schwierig ist“, sagte Wimberg.
Während Abriss und Neubau durch den Grundstückseigentümer und Investor erfolgten, werde die Kfz-Zulassungsstelle in die Räume des ehemaligen Fachmarktes Grale an der Ecke Ellerbrocker Straße/Elbestraße umziehen. Eine Eröffnung der neuen Räume ist für 2022 vorgesehen.
Bereits in den Räumen im Hause Grale werde das Dienstleistungsangebot der Kfz-Zulassungsstelle ausgebaut und verbessert. Die Anzahl der bisherigen Schalterplätze werde dazu von sechs auf neun erhöht, erklärte Kreisrat Neidhard Varnhorn. Diese Zahl soll es dann auch im zukünftigen Neubau geben. Dass Bedarf besteht, zeigt sich bei einem Blick auf die Zahl der dort im Jahr 2019 abgearbeiteten 27.000 Vorgänge.
Die Möglichkeit zum Umzug hatte sich ergeben, nachdem das Unternehmen Grale Raumgestaltung im Dezember 2020 nach über 30 Jahren wieder in das Stammhaus an der Wasserstraße 30 in Friesoythe gezogen war. Der Umzug ist jetzt für Mitte März 2021 geplant.
Die Familie Berghaus als Investor für das neue Objekt hat das Bauunternehmen Tönjes und Meichsner aus Bösel mit der Planung und Realisierung beauftragt. Der Ablauf der Abriss- und Bauarbeiten befindet sich derzeitig in Planung.
Bei der offiziellen Vorstellung des Projekts freute sich Landrat Johann Wimberg über die gefundene Lösung: „Durch die steigenden Anforderungen im Arbeitsspektrum der Verwaltungen ist Platzmangel ein großes Problem. Es ist sehr erfreulich, dass es uns hier möglich ist, kurzfristig der Außenstelle der Zulassungsstelle in Friesoythe ausreichend Platz zu bieten und innerhalb von zwei Jahren aus zwei Außenstellen eine zu machen.“
Auch in der Stadt Cloppenburg sei Platzmangel eines der drängendsten Probleme der Kreisverwaltung – nicht erst seit der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Umstrukturierungen. Es sei nicht immer ganz einfach, schnelle Lösungen dafür zu finden. In Cloppenburg habe die Kreisverwaltung bereits verschiedene Räume für die Kreisverwaltung zusätzlich anmieten müssen.
Wimberg dankte, den Vermietern Grale und Berghaus für die gute Zusammenarbeit wie auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Liegenschaftsabteilung der Kreisverwaltung für die gute Planung und Vorarbeit.