An dieser Stelle sind externe Inhalte von Eye-Able plaziert. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten wird der Inhalt erst angezeigt, wenn Sie in den Cookie-Einstellungen die Option Komfort akzeptieren.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle sind externe Inhalte von Eye-Able plaziert. Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten wird der Inhalt erst angezeigt, wenn Sie in den Cookie-Einstellungen die Option Komfort akzeptieren.
02.04.2025 - Landkreis Cloppenburg – Im Sozialamt der Kreisverwaltung ist die Abteilung Elterngeld vom 3. bis voraussichtlich 10. April 2025 in der Bearbeitung eingeschränkt. Das bestehende Elterngeldprogramm muss auf eine neue Version umgestellt werden, um den aktuellen Anforderungen wie der elektronischen Abfrage bei Standesämtern und Krankenkassen nachzukommen. Weiterhin wird hierdurch mittelfristig auch die Einreichung eines Online-Antrages möglich. Die in dieser Zeit geplanten Arbeiten sind zwingend notwendig, um eine gesetzeskonforme Sachbearbeitung zu gewährleisten. Daher können in der Elterngeldstelle noch nicht entschiedene Anträge in der angegebenen Zeit nicht weiterbearbeitet werden. Die Kreisverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Die Erreichbarkeit ist per Email und Telefon gewährleistet.weiter
01.04.2025 - Für das u.g. Vorhaben wird beim Landkreis Cloppenburg eine Genehmigung beantragt. Gem. § 7Anlage 1 Nr. 1.2.2.2, 8.4.2.2, 9.1.1.3 UVPG* ist für dieses Vorhaben im Rahmen einer Vorprüfungfestzustellen, ob die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist.Für das Vorhaben konnte keine UVP-Pflicht festgestellt werden. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter
31.03.2025 - Jagdsteuersatzung für den Landkreis Cloppenburg vom 06.07.2004 i.d.F. vom 03.03.2011 -Neufestsetzung des Jagdwertes für die nicht verpachteten Jagden. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter
31.03.2025 - Aufgrund von personellen Engpässen werden die Sprechzeiten der Ausländerbehörde ab Dienstag, 1. April 2025, vorübergehend verringert. Vorsprachen ohne Termin sind nicht mehr möglich. Unterlagen können weiterhin in der zentralen Anlaufstelle der Ausländerbehörde abgegeben werden. Ebenso wird die telefonische Erreichbarkeit eingeschränkt. Zukünftig gelten folgende Telefonzeiten: Mo + Mi 14Uhr bis 16 Uhr Di + Fr. 9 Uhr bis 11 Uhr Außerhalb dieser Zeiten ist die Ausländerbehörde nicht erreichbar. Dies gilt ausdrücklich nicht für die zentrale Anlaufstelle. Hier verbleibt es bei den bisherigen Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Mo – Do 13.30 Uhr bis 16 Uhr.weiter
29.03.2025 - Der Landkreis Cloppenburg ist mit rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 13 Städten und Gemeinden der größte Teil des Oldenburger Münsterlandes und der am stärksten wachsende Landkreis in Niedersachsen. Wirtschaftliches Wachstum kennzeichnet die Entwicklung unserer Region, mit der jüngsten Bevölkerung Deutschlands. Hauptsitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Cloppenburg. Beim Landkreis Cloppenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist als Zeitbeamtenstelle mit achtjähriger Wahlzeit eingerichtet. Der Kreisrat (m/w/d) wird auf Vorschlag des Landrates vom Kreistag gewählt. Ihre Aufgaben: Als Kreisrat (m/w/d) übernehmen Sie eine Dezernatsleitung und gehören damit zur obersten Führungsebene der Kreisverwaltung.weiter
26.03.2025 - Landkreis Cloppenburg. Seit 25 Jahren leuchtet der „Kleine Stern“ für Kinder, die es besonders schwer haben. Die von Maria Thien ins Leben gerufene Initiative sammelt Spenden, um schwer erkrankten Kindern zu helfen. Dafür ist die Cloppenburgerin nun im Namen von Ministerpräsident Stephan Weil durch Landrat Johann Wimberg mit der „Medaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten“ ausgezeichnet worden. Auch wenn das bislang erreichte eine Gemeinschaftsleistung sei, so Landrat Wimberg, gebe es immer jemanden, der „den Stein ins Rollen gebracht“ habe. Und das sei Maria Thien gewesen, die unermüdlich auch andere dazu animiert habe, diesen stets in Bewegung zu halten. „Der Landkreis Cloppenburg, die Stadt Cloppenburg und andere Unterstützer haben sich dafür eingesetzt, dass heute Ihr Engagement mit einer Auszeichnung belohnt und gewürdigt wird.weiter
26.03.2025 - Landkreis Cloppenburg. Die Bedingungen hätten kaum besser sein können, denn bei herrlichem Sonnenschein erfolgte nun die feierliche Einweihung und Einsegnung der Erweiterung und Sanierung der Elisabethschule in Friesoythe. „Der Landkreis Cloppenburg hat als Schulträger eine zukunftsfähige Bildungsinfrastruktur geschaffen, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler, sowie des Kollegiums und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Region entspricht“, sagte Landrat Johann Wimberg. Insgesamt wurden 31,8 Mio. Euro für den Neu- und Ausbau der Elisabethschule investiert. „Bildung hat in unserem Landkreis schon immer einen hohen Stellenwert“, so Wimberg. „Dazu gehört auch, dass alle jungen Menschen den gleichen Anspruch auf eine hochmoderne Schule haben, egal, welchen Schulabschluss sie zu erwarten haben.weiter
25.03.2025 - Der Landkreis Cloppenburg hat seinen Landschaftsrahmenplan fortgeschrieben und damit der gesetzlichen Vorgabe des § 10 Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) entsprochen. Die Bekanntgabe der Annahme des Landschaftsrahmenplanes unterliegt den gesetzlichen Anforderungen des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Hiermit wird gemäß § 44 Abs. 1 UVPG die Fertigstellung der Fortschreibung des Landschaftsrahmenplanes für den Landkreis Cloppenburg öffentlich bekannt gemacht. Für den Landschaftsrahmenplan wurde eine Strategi-sche Umweltprüfung gemäß der rechtlichen Vorgaben des UVPG und des Niedersächsischen Ge-setzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (NUVPG) durchgeführt. Im Rahmen dieser Strategischen Umweltprüfung wurde der Umweltbericht nach § 40 UVPG erstellt. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter
25.03.2025 - Landkreis Cloppenburg. Angehörige von Demenzerkrankten stehen oft vor vielen Fragen, die nicht pauschal beantwortet werden können. Individuelle und kostenlose Beratungen für Angehörige werden am Donnerstag, 10. April, durch den Verein Alzheimer Gesellschaft Oldenburg im Senioren- und Pflegestützpunkt Cloppenburg (SPN) angeboten. Dorothea Starker bietet Antworten auf häufige Fragen und verrät, wie man selbst helfen und auch etwas für sich tun kann. Sorgen und auch Ängste finden bei ihr ein offenes Ohr. Die Expertin berät zu Fragen dementieller Entwicklungen, gibt Erklärungen zu Verhaltensweisen und Tipps, wie sich das Zusammenleben im Alltag gestalten lässt. Die jeweils einstündigen Termine finden in den Räumlichkeiten des Senioren- und Pflegestützpunkt (SPN), Pingel Anton 23, in Cloppenburg statt und werden für die Zeit von 14 Uhr bis 16.45 Uhr vergeben.weiter
24.03.2025 - Für das u.g. Vorhaben wird beim Landkreis Cloppenburg eine Genehmigung beantragt. Gem. § 7 Anlage 1 Nr. 1.2.2.2, 8.4.2.2, 9.1.1.3 UVPG* ist für dieses Vorhaben im Rahmen einer Vorprüfung fest-zustellen, ob die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) erforderlich ist.Für das Vorhaben konnte keine UVP-Pflicht festgestellt werden. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.weiter